AllgemeinFuttertest

Katzenfuttertest: Lucky-Kitty Premium Katzenfutter

******** Dieser Test wurde überarbeitet! Zum aktuellen Test gibt es hier ********

Die Taubertalperser haben sich nun das Lucky-Kitty Katzenfutter mal näher angesehen.

Das sagt der Hersteller:

IMG_6743Das Lucky-Kitty Premium-Katzenfutter ist von höchstmöglicher Qualität. Vom spezialisierten Fleischermeister und Ernährungsspezialisten aus feinstem Fleisch in Lebensmittelqualität mit 95% Fleischanteil produziert, ohne Zucker, ohne Getreide, ohne Konservierungsstoffe, frei von tierischen oder pflanzlichen Nebenprodukten oder andere künstlichen oder schädliche Zusätzen. Das Lucky-Kitty Premium-Katzenfutter ist exklusiv nur hier bei Lucky-Kitty erhältlich

Das frische Fleisch kommt von regionalen Tieren. Es gibt keinerlei Zusätze oder minderwertige, tierische Nebenerzeugnisse (auch keine die nicht deklariert werden müssten), kein Zucker (auch nicht versteckt als Malz oder nur zur Farbgebung), kein Getreide, keine Farb- und Konservierungsstoffe, kein Gluten, kein Wasser, dass Sie teuer bezahlen müssen – auch nicht “getarnt” als Brühe, keine Bindemittel und keine andere versteckten Inhaltsstoffe die den Tieren schaden können. Das für Katzen essentielle Taurin wird wie von führenden Futterexperten empfohlen mit 1000mg/kg zugesetzt. Eine ebenso empfohlene natürliche Calziumquelle für gesunde Knochen und Zähne wird naturnah durch die enthaltenen und gemahlenen Eierschalen realisiert. Die Schalen kommen von einem Bauernhof aus Nordkirchen, die Hühner sind freilaufend – die laufen wirklich draußen herum! Die Schalen werden im Ofen erhitzt, damit sie keimfrei sind und anschliessend gemahlen. Das Futter stellen wir in kleinen Mengen und exklusiv für unsere Freunde und nun auch unsere Kunden her.

Was ist nicht drin im Futter?

  • frei von Füllstoffen
  • frei von Getreide wie Weizen, Soja und frei von Milchprodukten.
  • frei von tierischen und pflanzlichen Nebenerzeugnissen.
  • frei von Abfällen aus der Schlacht-, Landwirtschafts-und Gastronomiebetrieben.
  • frei von naturfremden Zusätzen wie Farb- und Konservierungsstoffen,
  • frei von Tiermehlen und Gelatine
  • frei von Wasserzugabe – auch nicht “getarnt” als “Brühe”
  • frei von Zucker (auch nicht versteckt als natürliche Farbstoffe, Rübenschnitzel, Fructose)
  • frei von synthetischen Vitaminen
  • frei von künstlichen Fettzugaben
  • frei von künstlichen Aroma- und Lockstoffen
  • frei von Geschmacksverstärkern
  • frei von “Wasauchimmer nach dem Gesetz nicht deklariert werden muss.”

Folgende Sorten sind erhältlich:

IMG_6746Rind: Rindmuskelfleisch/Herz/Leber (95% davon je ca. 5% Herz und 5% Leber), Karotte (1,6%), Zucchini (1,6%), Gurke (1,6%), Eierschale, Meersalz, Zusatzstoff Taurin 1.000mg/kg

Inhaltsanalyse: Rohprotein: 18,1%, Rohfett: 8,64%, Rohfaser: 1,5%, Rohasche: 1,43%, Feuchtigkeit: 70,5%, Calcium:Phosphor 1,15 : 1

Brennwert: 625kj/100g

IMG_6745Fisch: Ganze Heringe/Pangasius (95% davon ca. 5% Fischleber), Karotte (1,6%), Zucchini (1,6%), Gurke (1,6%), Eierschale, Meersalz, Zusatzstoff Taurin 1.000mg/kg

Inhaltsanalyse: Rohprotein: 17,4%, Rohfett: 10,6%, Rohfaser: 3,0%, Rohasche: 2,81%, Feuchtigkeit: 68,2%, Calcium:Phosphor 1,15 : 1

Brennwert: 654kj/100g

IMG_6744Pute: Putenfleisch/Magen/Herz/Leber (95% davon je ca. 3% Magen, 5% Herz und 5% Leber), Karotte (1,6%), Zucchini (1,6%), Gurke (1,6%), Eierschale, Meersalz, Zusatzstoff Taurin 1000mg/kg

Inhaltsanalyse: Rohprotein: 17,8%, Rohfett: 5,68%, Rohfaser: 2,28%, Rohasche: 1,45%, Feuchtigkeit: 73,7%, Calcium:Phosphor 1,15 : 1

Brennwert: 497kj/100g

Fütterungsempfehlung:

Hier wird seitens des Herstellers keine genaue Angabe gemacht sondern man beschränkt sich auf die Aussage 4% des Körpergewichts wäre die optimale Fütterungsmenge.Das wären bei einer 4kg-Katze umgerechnet 160 Gramm

Das sagen die Taubertalperser

Wir waren ja schon sehr gespannt auf dieses Futter. Wir kennen den Trinkbrunnen und Fressnapf von Lucky Kitty, da musste auch mal das Futter her.

IMG_6748Die Dosen sind in einem dezenten Design gehalten und sie sind leider nur in 200 Gramm Größen erhältlich, was bei Mehrkatzenhaushalten vielleicht nicht so praktisch ist.

Der Inhalt der Dosen , der Geruch – absolut in Ordnung und die Akzeptanz bei den Katzen ist auch entsprechend. Ich würde gerne ein wenig meckern über den geringfügig zu hohen Ballaststoffanteil aber das ist so marginal, das es wirklich nicht erwähnenswert ist.

Was man aber schon erwähnen sollte ist der Preis – 2,95 Euro für eine 200 Gramm Dose Katzenfutter ist nicht ganz ohne, auch wenn es ohne Frage sich hier um ein sehr gutes Futter handelt – 14,75 Euro für ein Kilo Katzenfutter …. Respekt.

Erhältlich ist dieses Futter direkt bei Lucky-Kitty.

21_PunkteFuttertest_01


Merken

Merken

Merken