AllgemeinKatzenstreutestTests für die Katz'

Katzenstreu im Test bei den Taubertalpersern – Catit Go Natural! Erbse + Bentonit Vanille

Die Tage hatte ich euch schon das Katzenstreu von FUKUMARU vorgestellt. Aber wenn ich schon dabei bin, teste ich noch ein paar weitere Katzenstreusorten und so bin ich auch auf dieses Katzenstreu von Catit gestoßen.

Wir haben ja schon einmal Katzenstreu von Catit vorgestellt gehabt aber nun machen wir den „Sack zu“ und stellen auch noch die restlichen Sorten vor

Catit Katzenstreu, Katzenstreutest, Taubertalperser, KatzenblogDas sagt der Hersteller zu Catit Go Natural! Erbse + Bentonit Vanille

Entdecke die Catit Go Natural! Erbse + Bentonit Vanille, die perfekte Wahl für eine saubere und frische Katzentoilette. Diese innovative Streu besteht aus 70% natürlichen Erbsenhülsen und 30% Bentonit was für eine schnelle Klumpenbildung und eine zuverlässige Geruchskontrolle sorgt, selbst bei intensiver Nutzung. Darüber hinaus enthält die Streu deodorierende Perlen, die unangenehme Gerüche effektiv neutralisieren. Der dezente Vanilleduft sorgt zusätzlich für eine angenehme Frische.

Mit einer beeindruckenden Saugfähigkeit von bis zu 300% des Eigengewichts sorgt sie dafür, dass die Katzentoilette trocken und angenehm bleibt. Zudem ist die Streu zu 99% staubfrei und somit für empfindliche Katzen und Allergiker eine hervorragende Wahl. Die hohe Ergiebigkeit der Streu erlaubt es dir sparsam mit ihr umzugehen. So kommst du lange mit einer einzelnen Verpackung aus.

Catit Go Natural! Erbse + Bentonit Vanille im Überblick:

  • Stark klumpende Einstreu für die Katzentoilette
  • Nachhaltig: unter anderem aus recycelten Erbsenhülsen
  • Hohe Saugfähigkeit: bis zu 300% des Eigengewichts für eine trockene Katzentoilette
  • Geruchskontrolle: mit deodorierenden Perlen die unangenehme Gerüche neutralisieren
  • Vanilleduft: für eine angenehm riechende Toilettenumgebung
  • Zu 99% staubfrei: hervorragende Wahl für empfindliche Katzen und Allergiker
  • Einfache Reinigung: die entstehenden Klumpen lassen sich spurenlos herausschaufeln
  • Besonders ergiebig: sparsam im Verbrauch

Catit Katzenstreu, Katzenstreutest, Taubertalperser, KatzenblogInhaltsstoffe

Erbsenhülsen (70%), Bentonit (30%).

Das sagen die Taubertalperser zu diesem Katzenstreu Catit Go Natural! Erbse + Bentonit Vanille

Wir testen ja regelmäßig Katzenstreu und auch wenn längere Pausen zwischen den Testreihen sind – unsere Kapazität an Katzentoiletten ist auch ein klein wenig beschränkt. Auch wenn wir 8 Katzenklos für 4 Katzen aufgestellt haben

Aber dies gibt uns die Möglichkeit ausreichend zu testen ob die Katzen das neue Katzenstreu annehmen, wieviel sie raustragen und auch die Geruchsbindung.

Die Saugfähigkeit ist ausgezeichnet.

Geliefert wurde ein Karton mit insgesamt 2 Tüten dieses Streus. Absolut perfekt und leicht händelbar. Bei diesem Katzenstreu haben wir eine Mischform – einerseits Bentonit andererseits aber diese Erbsenstreu.

Für mich persönlich ist diese Streu zwar toll aber bringt uns nichts. Ich will ja weg von Bentonite, da mir das Gewicht einfach auf den Nerv geht und auch das „Staubthema“ bekommt man bei Bentonit nie wirklich weg.

Catit Katzenstreu, Katzenstreutest, Taubertalperser, KatzenblogAber für die Umstellung könnte dies bei der einen oder anderen Katze so ein Streu durchaus hilfreich sein.

Eine einzelne Katzenstreutüte hat ein Gewicht von 3,2 Kilo und der Karton 6,4 Kilo.

Ein Thema, das uns beim Bentonit echt immer nervt, ist das Thema Staub. Es ist egal wie gut die Entsaubungsanlage des Herstellers ist, wenn ihr eine Tüte mit Katzenstreu kauft und es war so ziemlich weit unten auf der Palette – dann habt ihr einfach Pech und ihr habt ein super staubendes Katzenstreu daheim, was eigentlich nicht oder nur sehr wenig stauben sollte Dafür kann aber weder der Hersteller was noch das Streu sondern dies ist einfach ein physikalisches Problem – mit Druck und Reibung

Gott sei Dank hat man hier aber nur einen 30% Anteil an Bentonit und so ist der Staub kaum messbar. Dazu kommt noch das es vakuumverschweißt ist, da bewegt sich nichts und wo sich nichts bewegt, kann auch keine Reibung stattfinden

Ich finde diese Vakuumverpackungen beim Katzenstreu schon seit Jahren genial. Das erste Mal gesehen habe ich sie in China anlässlich der PetExpo und bin da begeistert über so Katzenstreu drübergelaufen.

Der Geruch ja – ist überraschend bei Catit mittlerweile sehr dezent gehalten.

Wir haben hier zwei verschiedene Katzentoiletten im Einsatz und dieses Katzenstreu haben wir in die Anione Mega Tray geleert, um zu testen.

Die Klumpenbildung ist auch in Ordnung und es kann darüber nicht gemeckert werden. Auch die Akzeptanz war in Ordnung und es wurde gut angenommen, hier gab es keine Probleme und rausgetragen wurde überraschend wenig.

Catit Katzenstreu, Katzenstreutest, Taubertalperser, KatzenblogEntsorgung

Es ist mir bewusst, dass man in anderen Ländern es mit der Katzenstreuentsorgung nicht so genau nimmt  es dort sehr wohl auch erlaubt ist was auf der Verpackung beworben wird.

Hier in Deutschland ist es definitiv NICHT erlaubt das Katzenstreu über die Toilette oder den Biomüll zu entsorgen.

Kilopreis

Wie bei einem jeden guten Katzenstreu sind auch hier die Preise etwas hoch, aber es fällt einem schwer dies mit Bentonit-Streu zu vergleichen.
Bei Bentonit war es einfach – Kilo ist Kilo. Aber Tofu-Katzenstreu kann nicht direkt mit Bentonit-Streu verglichen werden – da wird das Tofu immer schlechter abschneiden, obwohl dies so nicht korrekt ist.

Es ist zwar bedeutend leichter hat aber ein enormes Saugverhalten und die Geruchsbindung ist auch sehr hoch und gut

Hier muss man echt gucken und sich die Frage stellen

„Wieviel muss ich aufwenden, um mein Katzenklo zu befüllen und wie lange reicht mir ein Sack Bentonitkatzenstreu und wie lange reicht mir so ein Sack mit Bambus-Katzenstreu“

Persönliches Fazit

Ein ausgesprochen interessantes, wenn auch gewöhnungsbedürftiges Katzenstreu. Man ist ewig und noch drei Tage so feinkörniges bzw. grobkörniges Katzenstreu gewohnt und dann kommt da ein Hersteller um die Ecke und zeigt das es auch anders geht und zeigt dir sein „rundes“ Katzenstreu.

Für uns ist es nichts aber nicht, weil wir es doof finden, ganz im Gegenteil. Aber wir haben unser bevorzugtes Katzenstreu schon gefunden. Aber ihr vielleicht noch nicht.

Erhältlich

Wir haben dieses Katzenstreu bei Amazon* gekauft und je nach Größe eurer Katzentoilette solltet ihr durchaus mehr einkalkulieren. Ihr bekommt es aber auch bei Zooplus*.
Katzenstreutests


Hat dir dieser Beitrag gefallen und du möchtest auch in der Zukunft keine tollen Tipps zur Katzenhaltung oder interessante Produktempfehlungen verpassen?
Abonniere einfach unseren Blog und erhalte die neuesten Beiträge einfach direkt in den Mailfach.

Gerne darfst du auch unsere Beiträge mit anderen Katzenliebhabern teilen.






3 Gedanken zu „Katzenstreu im Test bei den Taubertalpersern – Catit Go Natural! Erbse + Bentonit Vanille

  • Gudrun

    Darf ich fragen, welches euer bevorzugtes Katzenstreu ist?

    Antworten
    • afrankAutor des Beitrages

      Klar darfst du fragen, wir machen da auch kein Geheimnis daraus. Wir haben zwei Katzenstreu im Einsatz wobei wir das eine mehr oder weniger „auslaufen“ lassen weil auf die Dauer zu schwer und unsere Katzen mittlerweile alle pflanzliches Streu akzeptieren.

      Zum einen haben wir das Tigerino Sensitiv im Einsatz und unser aktuell bevorzugtes Streu ist das von Kitty Bay und zwar das rote Meowtini :-)

      https://www.vom-taubertal.de/blog/katzenstreu-im-test-kitty-bay-oekologisches-katzenstreu/

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Abonniere uns per Mail
Instagram
RSS
Cookie Consent mit Real Cookie Banner