Produktvorstellung – Cat in Motion 2.0 Katzenlaufrad aus Holz
Wie ihr ja alle wisst, haben wir seit geraumer Zeit zwei schwarz-weiße Ganoven, die hier ordentlich durch das Haus wirbeln.
Warum ein Katzenlaufrad? Unsere zwei Wirbelwinde brauchen Auslauf
Wenn Max und Moritz anfangen zu galoppieren wackeln die Wände und auch wenn wir immer mit ihnen spielen, hatte ich doch den Eindruck, sie brauchen etwas mehr zum Auspowern.
Davon mal abgesehen hat die eine oder andere Katze doch ein wenig mehr Speck auf den Rippen als notwendig ist
Guter Rat ist teuer – nein nicht teuer und nicht Rat, sondern Rad – das Katzenlaufrad von Canadian Cat Company.
Erste Begegnung auf der Interzoo 2024
Da lernte ich nicht nur den einen Geschäftsführer von Canadian Cat Company kennen, sondern konnte das erste Mal dieses Laufrad in Natura begutachten. Ihr wisst ja, ich tatsche gerne die Dinge an und beäuge dies in allen Facetten. Lohnt sich der Kauf? Taugt es was? Da sind immer viele Fragen, die in meinem Kopf herumschwirren.
Btw. war es ein wahnsinnig nettes Kennenlernen und es gibt da doch die eine oder andere Gemeinsamkeit – wir brennen alle für das, was wir machen, und ich muss gestehen ich freue mich schon auf ein Wiedersehen 2026.
Das sagt der Hersteller zum Cat in Motion 2.0
„Cat in Motion 2.0“
Bereits seit 2016 fertigt CanadianCat® Laufräder für Katzen. Hier präsentieren wir Ihnen den neusten Bausatz „Cat in Motion 2.0“ aus hochwertigem Multiplex-Holz. Die Laufflächen bestehen aus strapazierfähigem Teppichboden. Dieser wird mit starkem Klettverband an der inneren Radlauf-Seite befestigt. So kann der Laufteppich auch wieder abgenommen und gereinigt werden. Damit bleibt das Laufrad immer hygienisch und sauber. Dieses Laufrad ist das ideale Trainings- und Fitnessgerät für alle Wohnungskatzen aber auch für Freigänger.
Durch die geräuscharme Konstruktion ist es möglich, dass Ihre Katze rund um die Uhr spielen und trainieren kann. Die verbauten Leichtlaufrollen sind sehr leise. Mit einem Stopp-Hebel an der Seite des Radkastens lässt sich das Rad fixieren. Somit bestimmen Sie, wann und zu welcher Zeit Ihr Stubentiger trainiert und läuft. Der Radkasten ist hierbei sicher verschlossen.
Nicht nur Bengalkatzen lieben die Laufräder von CanadianCat®, diese nutzen die Laufräder, um ihre unbändige Energie abzubauen. Das Katzenlaufrad ist aber auch ideal für alle Wohnungskatzen, da es ihnen die Möglichkeit gibt, ihre Lauf- und Jagdinstinkte auszuleben.
Das Katzenlaufrad von CanadianCat® ist die großartige Ergänzung für jeden Katzenhaushalt. Es sorgt bei Ihrem Liebling für jahrelangen Spaß und stärkt nicht nur das Kreislaufsystem, sondern steigert auch das Immunsystem – natürlich gesund und nachhaltig.
Vorteile des Cat in Motion Laufrads auf einen Blick
- Hergestellt aus hochwertigem Multiplex-Holz
- Langlebig und stabil
- Weicher Laufteppich für zusätzlichen Komfort und Griffigkeit
- Einfach abnehmbar und leicht zu reinigen
- Geräuscharme Konstruktion
- Fördert aktives Spiel und körperliche Fitness
- Ideal für Wohnungskatzen & Freigänger
Größe XL – ca. Ø 120,0 cm x 132,0 x 37,0 x 141,5 cm
Größe L – ca. Ø 100,0 cm 110,0 x 36,5 x 115,0 cm
Tiefe der Lauffläche 30 Zentimeter
Lauffläche hellgrauer Teppichboden
Unsere Erfahrungen mit dem Katzenlaufrad Cat in Motion 2.0
Ich hatte mich aufgrund der irren Größe von Max für das Laufrad XL entschieden und war super gespannt auf die Lieferung.
Wie würde der Aufbau funktionieren? Bekommen wir das hin? Und vor allem wie wird die Reaktion der Katzen sein? Nutzen sie es überhaupt?
Man macht sich ja im Vorfeld schon echt enorme Gedanken allerdings war der Plan, sollten unsere Katzen es nicht nutzen – das neu eröffnete gebaute Tierheim hier in der Region kann das eine oder andere für sein Katzenhaus definitiv noch benötigen.

Also Plan B stand schon mal fest
Lieferung & Aufbau – So lief’s bei uns
Ich liebe die superschnelle Lieferung dieses Unternehmens. Egal was ich bei ihnen kaufe, es wird immer sehr schnell und gut verpackt geliefert.
Die Katzen waren auch gleich super begeistert – Kartons! Es gibt da Kartons! Okay – das Laufrad war in einem Karton gut verpackt, aber ich hatte noch ein neues Playplate auch mit gekauft, da das alte schon ähm …… Max hatte es schon sehr, sehr bearbeitet.
Die Aufbauanleitung ist – ich will nun nicht unbedingt schreiben deppensicher aber dies kommt dem schon ganz schön nahe. Und wer damit nicht zurecht kommt es gibt auch noch eine ganz tolle Videoanleitung für den Aufbau.
Dank der tatkräftigen Unterstützung durch Max schaffte es mein Mann recht schnell alles so zusammenzubauen, wie es sein muss.
Nur beim Teppich musste ich eingreifen aber nicht, weil er es nicht schaffte – eine musste ja die Katzen fernhalten

Erste Reaktionen: Max liebt’s, Brummhummel zögert
Wie bereits erwähnt ging der Aufbau relativ einfach dank der tatkräftigen Unterstützung unserer Katzen. Sorry für die Bilderflut, die ihr mit diesem Beitrag bekommt, aber es war so ausgesprochen amüsant die Katzen dabei zu beobachten.
Das Laufrad ist ausgesprochen stabil und macht einen durchaus wertigen Eindruck, obwohl es echt preiswert ist. Aber alles, was daran verbaut ist macht Sinn und hat seinen Nutzen.
Man hat hier dabei etwas gedacht. Auch das man das Laufrad stoppen kann ist sinnvoll, da es natürlich Geräusche macht, wenn die Katzen es nutzen, und in der Nacht könnte es durchaus sinnvoll sein, wenn die Katzen es nicht in Bewegung setzen.
Anfangs gab es seitens der Katzen noch das eine oder andere Missverständnis, aber Max hat es als erstes so richtig verstanden wie es funktioniert und er nutzt es in schöner Regelmäßigkeit.
Bei Moritz hat es ein klein wenig länger gedauert und Brummhummelchen, die es eigentlich nötig hätte ist noch nicht so begeistert davon. Was aber vermutlich weniger am Laufrad an sich liegt als an den Umstand, dass Max es als seinen ganz persönlichen Besitz ansieht. Selbst Moritz muss da etwas kämpfen, um es nutzen zu dürfen.
Unser Fazit: Für wen sich das Katzenlaufrad lohnt
Es gibt sehr viele Anbieter von Katzenlaufrädern, die qualitative Katzenlaufräder anbieten, allerdings zu einem weit höheren Preis. Dies ist teilweise gerechtfertigt, da die aufgrund anderer Rollen und Technik etwas leiser sind. Aber tatsächlich nur marginal.
Wenn man aber „Einsteiger“ bei diesem Thema ist und noch keine Ahnung hat ob die Katzen es überhaupt nutzen, ist dies ein absolut preiswerter und guter Anfang, um die Laufkarriere der Katzen zu starten.
Das Material ist durchaus wertig und der Teppich ist von einer sehr guten Qualität und es werden nicht gleich Fäden gezogen bei exzessiver Benutzung oder wenn die Katzen das Laufrad als „Kratzbaum“ missbrauchen. Bei knapp 180 Euro Anschaffungskosten hat man hier tatsächlich nichts verkehrt gemacht.
Wichtig: Die richtige Größe wählen
Wichtig ist, dass ihr darauf achtet, dass ihr die richtige Größe wählt. Für Katzen in Maine Coon-Größe ist das Katzenlaufrad in XL gedacht. Normale Katzen kommen durchaus mit der Größe L klar und bei einem aktuellen Preis von knapp 180 Euro ist dies ein echtes Schnäppchen.
Hinweis zu Nachahmer-Produkten
Es gibt mittlerweile viele Nachahmer die ähnlichen Laufräder anbieten. Ob die qualitativ brauchbar sind oder nicht kann ich nicht beurteilen. Meine Aussagen beziehen sich ausschließlich auf das Laufrad von Canadian Cat Company.
Bezugsquellen für das Katzenlaufrad Cat in Motion 2.0
Ihr könnt dieses Katzenlaufrad entweder direkt bei Canadian Cat Company kaufen oder auch über Amazon*
Hat dir dieser Beitrag gefallen und du möchtest auch in der Zukunft keine tollen Tipps zur Katzenhaltung oder interessante Produktempfehlungen verpassen?
Abonniere einfach unseren Blog und erhalte die neuesten Beiträge einfach direkt in den Mailfach.
Gerne darfst du auch unsere Beiträge mit anderen Katzenliebhabern teilen.


