Die Kurzsichtigkeit der Konsumenten: Die Verwertung des ganzen Tieres
Konsumenten – Ich habe mir ja bereits einige meiner Gedanken schon im ersten Teil von der Seele geschrieben aber da ging es Hauptsächlich um die Qualität des Fleisches und deren Herkunft. Im speziellen war darin von Rindern und Schweinen die Rede.
Aber es gibt noch ein äußerst beliebtes Tier auf der deutschen Speisekarte – das Kaninchen
Kaninchen als Braten auf dem Tisch und im Katzenfutter
Wusstet ihr, dass in Deutschland über 41.000 Tonnen Kaninchenfleisch verzehrt werden mit steigender Tendenz?
Leider wird dies nicht ganz genau erfasst woher diese Schlachtkaninchen kommen aber es gibt in Deutschland ca. 70-100 entsprechende Mastbetriebe und Schätzungen zu Folge kommt 15% des in Deutschland konsumierten Fleisches aus ebensolchen. 20% sind Importe und der Rest verteilt sich auf kleine „Hobbybetriebe“.
Da das Kaninchenfleisch sogar diätisch äußerst interessant ist, dürfte hier der Verbrauch entsprechend ansteigen in den nächsten Jahren und was hier beim Kaninchen besonders interessant ist, es wird fast alles vom Kaninchen wieder verwendet allerdings leider noch nicht in diesem Umfang wie ich es gerne hätte.
Ich persönlich bin der Meinung wenn ein Tier schon sterben muss, dann bitte sollte man so viel Respekt dem Tier gegenüber zeigen und alles von ihm verwerten und nicht Teile davon „achtlos“ auf den Müll werfen. Und die Industrie oder die Wirtschaft ermöglichen dies auch.
So wird z.B. das Horn der Rinder für den Landschaftsbau verwendet aber auch viele Hobbygärtner haben es in ihrem Garten im Einsatz – Hornspäne z.B. Manches wird aber auch exportiert weil hier einfach nicht der Markt dafür ist aber in anderen Ländern diese Produkte heiß begehrt sind wie die Hühnerklauen. Als ich in Shanghai war entdeckte ich die in unzähligen Variationen aber ich muss gestehen, ich hab mich da verweigert obwohl unsere Großeltern die auch noch mit Begeisterung geknabbert haben.
Und natürlich fallen da Felle an, viele Felle. Tierfelle die auch in der Industrie eine Bedeutung haben. Speziell Rinderfelle sind ja als Dekoartikel heiß begehrt, sei es als Hocker, Stuhl, Kissen oder Teppich und dann gibt es noch Kaninchen. Kaninchenfleisch von über 41.000 Tonnen wandert auf unsere Tische. Das sind viele Kaninchen und ebensolche Felle.
Leider spielen diese Felle für die Industrie noch eine recht untergeordnete Rolle aber doch einige Kürschner verarbeiten diese.
Aber bei der Verarbeitung dieser Felle bleibt „Abfall“ über. Abfall der vom Kürschner nicht für Decken, Kissen etc. genutzt werden kann und dann kommt nun mein persönliches Highlight zur Sprache – es gibt kleine deutsche Unternehmen die sich darauf spezialisiert haben Spielsachen für Katzen aus Naturmaterialien selber zu gestalten und zu verkaufen.
Für alle Felle, Kaninchenfelle ….
Und nun gibt es einige wenige Anbieter, die von solchen Kürschner die Reste der Hasenfelle kaufen und damit Spielzeug für die Katzen machen. Reste, die sonst keine Verwendung mehr hätten, Reste die sonst vernichtet worden wären. Wäre doch schade drum, oder?
Und nun gibt es Personen die sich darüber aufregen und diese deutschen Hersteller auf unflätigste Art und Weise beschimpfen weil sie das tun was sie eben tun – den letzten Rest eines Tieres zu verarbeiten.
Manche bezeichnen sie sogar als Mörder!
Wie dämlich ist das denn bitte schön?
Diese kleinen Unternehmen verwenden Reste von deutschen Schlachtkaninchen, deren Felle in Deutschland unter strengsten Auflagen verarbeitet wurden (Stichwort: schadstofffrei) und dann werden sie mit Wörtern beschimpft die absolut unpassend sind – sie stehen nämlich an vorletzter Stelle der Kette. An erster Stelle stehen nämlich noch immer die, die Kaninchen auf ihrem Speiseplan hatten.
Ich hatte bis vor kurzen leider selber noch keine dieser Fellschlangen für meine Katzen aber als mir da wieder anlässlich so einer Diskussion der Kragen platzte, hat mir Catmoms eine dieser Schlangen zur Verfügung gestellt um sie mir genauer anzusehen und ganz ehrlich – nach eingehender Prüfung muss ich echt sagen
Was bitte wollt ihr?
Diese Schlange ist eindeutig aus Fellresten gearbeitet, da gleicht kein Fell dem anderen weder in Farbe noch in der Form. Sie sind nett auf einer entsprechend starken Kordel aufgereiht zu Schlangenform und am Anfang und Ende wird das zusammengehalten von einem Ball oder ähnlichen praktischen Utensil.
Sie greift sich super gut an, stinkt weder chemisch noch künstlich und das allerbeste – die Katzen lieben sie und tragen sie quer durchs ganze Haus.
Also warum? Was soll bitte diese Aufregung?
Wohlgemerkt, wir schreiben hier von einem Kaninchen das vermutlich schon lange tot und sicherlich wohlmundend im Magen einiger Personen hier in Deutschland gelandet ist.
Es wurde bereits alles von ihm verwertet, der Schlachtkörper an sich, die Ohren der Kopf und auch das Fell. Und nun wird der letzte Rest an verwertbarem Fell genommen, es macht sich jemand die Arbeit und bastelt daraus ein für die Katzen tolles Spielzeug und nun setzt die Entrüstung ein?
Ernsthaft?
Wo war die Entrüstung als das Kaninchen getötet wurde?
Wo ist die Entrüstung wenn ihr Kaninchen in eurem Katzenfutter entdeckt?
Nein diese Entrüstung gibt es nicht, weil diese Personen keine Zeit dafür haben.
Sie informieren sich lieber wo es die nächsten super Angebote gibt und geht zu einem Textildiscounter und kaufen dort billige Filzhöhlen für 9,99 Euro, die unter abscheulichen Arbeitsbedingungen in Asien etc. hergestellt wurden und wo kein Mensch weiß mit welchen Schadstoffen die behandelt wurden.
Wo bleibt denn da eure Entrüstung? Ihr kennt alle die Reportagen über die Näherinnen in Asien. Aber die sind ja weit weg und nicht so kuschelig wie das Kaninchen.
Aber vielleicht denkt ihr einfach mal beim nächsten Einkauf ein klein wenig intensiver über so manche Produkte nach.
Wir haben so viele ausgesprochen gute Hersteller von Katzenspielzeug die ausschließlich schadstoffarme(freie) Materialien verwenden. Hersteller die sich ihrer Verantwortung bewusst sind, sei es unseren Katzen gegenüber, aber auch ihren Mitarbeitern.
Wenn ihr tolle Angeln mit Federn wollt, da hab ich euch schon sehr, sehr viel von purrmania vorgestellt und diese Angeln sind wirklich sensationell.
Wollt ihr Angeln mit anderen Naturmaterialien, Filzbälle etc. kann ich euch kätts wärmstens ans Herz legen.
Filzhöhlen die wirklich handgefertigt werden und von der eine jede ein wahres Unikat sind könnt ihr bei mopi erwerben.
Und wenn ihr auch so eine Fellschlange aus Kaninchenfell für eure Katzen haben wollt – bei CatMoms werdet ihr fündig – schreibt sie an, fragt danach…… ein jedes Stück ein Unikat. Und keine gleicht der anderen.
Und ja, diese Produkte sind nicht billig. Sie stammen ja auch nicht aus einer Massenproduktion sondern sind alle mit Hand gemacht und vor allem in Deutschland produziert worden nach dem besten Wissen und Gewissen und Öko-Tex-Standard.
Im Übrigen unsere älteste Spielangel von purrmania ist 4 Jahre alt (hätte ich purrmania früher schon gekannt wäre die Angel vermutlich noch älter). Davor habe ich mir immer preiswerte gekauft, die zwei Wochen hielten und dann kaputt waren ….. nur mal so als kleine Randnotiz.
In diesem Sinne,
die Taubertalperserchen & ihr Personal
ich bin auch ganz deiner Meinung! Ich kaufe gerne so ein Fellspielzeug für meine Kater, wenn ich sicher sein kann, wie offensichtlich bei dem von dir angegebenen Hersteller, daß das Kaninchenfell aus hiesigen Betrieben kommt und nicht z.B.aus China, wo es eventuell, meistens von gequälten Tieren stammt, wohlmöglich noch aus Katzenfell ist. Auch hier werden Kaninchen oft genug nicht optimal in den Betrieben gehalten(z.B. Gitterböden) aber, wenn das Tier schon sterben muß, schließlich sind meine Kater Fleischfresser, dann sollte wirklich das ganze Tier verwertet werden. Da stimme ich dir zu.
Bin ganz deiner Meinung.