Katzenfutter im Test bei den Taubertalpersern – Schröders Bio Katzenfutter
Wenn man mal so Langeweile hat und durch die unendlichen Weiten des Internets streift, stößt man auf allerlei Kurioses – oder eben auf ein Bio-Katzenfutter, das wir noch nicht getestet haben. So bin ich auf Schröders Bio Katzenfutter aufmerksam geworden und musste direkt zuschlagen, um euch diesen Katzenfutter-Test zu präsentieren.
Spoiler: Ich habe noch ein weiteres Produkt entdeckt, aber da muss ich noch tief in mich gehen, ob ich euch das wirklich vorstelle
Folgende Sorten haben wir von Schröders Bio Katzennassfutter getestet
Schröders Bio Geflügelherz
Zusammensetzung: Herzen von Huhn* & Pute* 85%; Karotte*, Rapsöl*; Kräuter*; Meersalz; Calciumcarbonat
Ernährungsphysiologisch: Taurin 1500 mg/kg
Analytische Bestandteile: Rohprotein: 8,8%, Rohfett: 5,0% , Rohasche 1,5%, Rohfaser: 0,3%
Feuchtigkeit: 82,0%
Calcium: 0,18%, Phosphor: 0,13%
* kontrolliert biologische Landwirtschaft
Kontrollstelle: DE-ÖKÖ-006
Dieses Futtermittel wird aus hochwertigen biologischen Zutaten hergestellt, Wir empfehlen als Tagesration ca, 2% bis 4% der Körpermasse Ihrer Katze – bei Möglichkeit zur Mäusejagd weniger, Je nach Alter und Aktivität (ohne Mäusejagd) sollte die Tagesration ergänzt werden mit z,B, Fetten (Lachsöl, Fischöl, Krillöl); Eiweiß (Joghurt, Quark) sowie Vitaminen & Mineralstoffen (z,B, aus Kräutermischungen, Katzenminze), Für eine ausgewogene Ernährung sollten Sie zwischen unseren Sorten häufiger wechseln,
Alleinfuttermittel für Katzen
NFE in TM: 13,33% / NFE-Wert (berechnet) 2,40%
Preis: 0,90 Euro / 100 Gramm
Schröders Bio Geflügelmahlzeit
Zusammensetzung: Fleisch & Innereien von Huhn* & Pute* 60%; Geflügelkarkasse* 20%; Hirse* 9%; Karotte*, Apfel*; Kräuter*; Meersalz; Calciumcarbonat
Calcium: 0,2% , Phosphor: 0,16%
Ernährungsphysiologisch: Taurin 1500 mg/kg
Analytische Bestandteile: Rohprotein: 11,9%, Rohfett: 8,9% , Rohasche: 1,9%, Rohfaser: 0,6%, Feuchtigkeit: 73,4%
* kontrolliert biologische Landwirtschaft
Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
NFE in TM: 12,22% / NFE-Wert (berechnet) 3,30%
Preis: 0,90 Euro / 100 Gramm
Schröders Bio Rindermahlzeit
Zusammensetzung: Fleisch & Innereien vom Rind* 60%; Geflügelkarkasse* 20%; Hirse* 9%; Karotte*, Apfel*; Kräuter*; Meersalz; Calciumcarbonat
* kontrolliert biologische Landwirtschaft
Analytische Bestandteile: Rohprotein: 13,9%, Rohfett: 6,9%, Rohasche: 1,4% Rohfaser: 0,8% Feuchtigkeit: 73% Calcium: 0,16% Phosphor: 0,13%
Ernährungsphysiologisch: Taurin 1500 mg/kg
Kontrollstelle: DE-ÖKÖ-006
NFE in TM: 14,81% / NFE-Wert (berechnet) 4%
Preis: 0,90 Euro / 100 Gramm
Fütterungsempfehlung lt. Hersteller
Dieses Futtermittel wird aus hochwertigen biologischen Zutaten hergestellt. Wir empfehlen als Tagesration ca. 2% bis 4% der Körpermaße Ihrer Katze – bei Möglichkeit zur Mäusejagd weniger,
Je nach Alter und Aktivität (ohne Mäusejagd) sollte die Tagesration ergänzt werden mit z,B, Fetten (Lachsöl, Fischöl, Krillöl); Eiweiß (Joghurt, Quark) sowie Vitaminen & Mineralstoffen (z,B, aus Kräutermischungen, Katzenminze), Für eine ausgewogene Ernährung sollten Sie zwischen unseren Sorten häufiger wechseln,
3 – 4 Kilo 90 – 120 Gramm
5 – 6 Kilo 150 – 180 Gramm
7 – 8 Kilo 210 – 240 Gramm
9 – 10 Kilo 270 – 300 Gramm
Inverkehrbringer
Schröder’s Bio Fleisch- und Wurstwaren, 21493 Schwarzenbek
Herstellernummer
DE 03 254 0001 13
Das sagen die Taubertalperser zu Schröders Bio Katzenfutter
Ich bin tatsächlich überrascht und in diesem Falle ausgesprochen zwiegespalten. Kommt selten vor, dass mich ein Katzenfutter so in einen Zwiespalt treibt wie dieses.
Ich bin absolut begeistert von der Bioqualität weniger begeistert bin ich von den 9% Hirse. Und ich weiß jetzt schon, dass viele Leser auch das Meersalz bemängeln werden.
Also Meersalz ist im Katzenfutter absolut okay (wie üblich die Menge macht es) Meersalz ist ein sehr guter Lieferant von Natrium und Chlorid, das für den Stoffwechsel und den Wasserhaushalt wichtig ist. Salz in Maßen ist Leben. Das gilt nicht nur für uns Menschen, sondern auch für Tiere.
Rapsöl in Maßen ist auch vertretbar, obwohl Leinöl oder Lachsöl definitiv besser wäre. Öle und Fette stellen wichtige Energiequellen dar, die die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen unterstützen.
Kommen wir zu meinem größten „Problem“ der Hirse. Hirse ist in der Katzenernährung deutlich besser verdaubar für unsere Fellnasen als Weizen etc. und ist zudem auch noch glutenfrei. Auch liefert Hirse wichtige Mineralstoffe wie Eisen und Kalium. Auch wir Menschen würden von Hirse durchaus partizipieren – die ist ein echtes Superfood und enthält neben den Mineralstoffen auch viele wertvolle B-Vitamine. Aber dies nur am Rande.
Aber mir persönlich sind 9% einfach zu viel. Allerdings verstehe ich warum man dies so gehandhabt hat seitens des Herstellers – das Futter muss und sollte auch leistbar sein und bleiben für den Katzenhalter, der durchaus hochwertiges Biofutter seinen Katzen vorsetzen möchte.
Deklaration
Hm ja, ich bin als Verbraucher durchaus sehr gut informiert. Ich weiß wieviel Fleisch enthalten ist, Taurin ist zugesetzt und die Mineralstoffe werden in Form von Meersalz, Calciumcarbonat oder auch durch natürliche Quellen wie Geflügelkarkassen hinzugefügt.
Die getesteten Sorten – Geflügelherz, Geflügelmahlzeit und Rindermahlzeit – bestehen aus Zutaten aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft. Besonders positiv fällt der hohe Fleischanteil und die transparente Deklaration auf.
Konsistenz
Fest aber mit einer schönen Soße. Erinnert ein wenig an andere Hersteller
NFE-Gehalt
Hm, ja da sollte man ein wenig genauer gucken – bei Diabetikerkatzen würde ich dieses Futter nun nicht unbedingt einsetzen aber bei gesunden Katzen spricht nichts dagegen, dies hin- und wieder zu füttern.
Akzeptanz & Verträglichkeit bei den Taubertalpersern
Die Akzeptanz war durchweg positiv – das Futter wurde regelrecht verschlungen. Auch die Verträglichkeit war tadellos, keine Überraschungen im Katzenklo. Der Geruch scheint ein echtes Highlight für unsere Fellnasen zu sein.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Duch die geschickte Zusammensetzung seitens des Herstellers komme ich auf tägliche Futterkosten bei einer 5Kilo leichten Katze auf ca. 1,95 Euro/Tag. Dies ist natürlich davon abhängig wie aktiv die Katze ist und welche Dosengröße ich wähle.
Aber 1,95 Euro am Tag halte ich persönlich für ein Bio-Katzenfutter als absolut legitim und vertretbar.
Erhältlich
Erhältlich ist dieses Katzenfutter in 200g und 400g Dosen direkt beim Inverkehrbringer.
Bewertung
Ich hätte hier sehr gerne eine bessere Bewertung gegeben aber der Umstand, das ein recht hoher Kohlehydrate Anteil vorhanden ist lässt dies leider nicht zu.
Was aber durchaus als positiv zu bewerten ist, ist die Bioqualität, die Akzepant und auch das Preis-Leistungsverhältnis.
Hat dir dieser Beitrag gefallen? Möchtest auch in der Zukunft keine tollen Tipps zur Katzenhaltung oder interessante Produktempfehlungen verpassen?
Abonniere einfach unseren Blog! Erhalte die neuesten Beiträge einfach direkt in den Mailfach.
Gerne darfst du auch unsere Beiträge mit anderen Katzenliebhabern teilen.


