AllgemeinKatzenstreutestTests für die Katz'

Katzenstreu im Test bei den Taubertalpersern – Catit Go Natural! Bambus Streu Vanille

Die Tage hatte ich euch schon das Katzenstreu von FUKUMARU vorgestellt. Aber wenn ich schon dabei bin, teste ich noch ein paar weitere Katzenstreusorten und so bin ich auch auf das Bambus-Katzenstreu von Catit gestoßen.

Ich hatte hier vor Jahren schon einmal ein Bambus-Katzenstreu hier im Test, aber dies fiel hier durch seine Pelletform total durch. Es war zu hart, zu grob für sanfte Katzenpfötchen und meine damaligen Katzen hatten auf diese Art von Streu auch absolut keine Lust.

Catit Katzenstreu, Katzenstreutest, Taubertalperser, KatzenblogDas sagt der Hersteller zu Catit Go Natural! Bambus Streu Vanille

Entdecke die Catit Go Natural! Bambus Streu Vanille, die perfekte Wahl für eine saubere und frische Katzentoilette. Diese klumpende Streu besteht zu 90% aus recycelten Bambus- und Bagaßefasern, was sie besonders umweltfreundlich macht. Mit einer beeindruckenden Saugfähigkeit von bis zu 300% sorgt sie dafür, dass die Katzentoilette trocken und angenehm bleibt.

Ein weiterer Vorteil der Catit Go Natural! Bambus Streu Vanille ist ihre Fähigkeit zur Geruchskontrolle. Die Streu enthält deodorierende Perlen, die unangenehme Gerüche effektiv neutralisieren. Der dezente Vanilleduft sorgt zusätzlich für eine angenehme Frische. Zudem ist die Streu ultraleicht und staubfrei, was das Ausschaufeln erleichtert, und die Spurenbildung minimiert.

Catit Go Natural! Bambus Streu Vanille im Überblick:

     Stark klumpende Einstreu für die Katzentoilette

    Umweltfreundlich: besteht zu 90% aus Bambus- und Bagaßefasern, biologisch abbaubar

    Hohe Saugfähigkeit: bis zu 300% für eine trockene Katzentoilette

    Geruchskontrolle: deodorierende Perlen neutralisieren Gerüche

    Hygienisch: antibakterielle Wirkung

    Vanilleduft: für eine angenehm riechende Toilettenumgebung

    Besonders leicht und staubfrei: lässt sich leicht herausschaufeln

    Weiche Beschaffenheit: angenehm für die Pfoten deiner KatzeDuft.

Inhaltsstoffe

zu 90% aus recycelten Bambus- und Bagaßefasern (Bagassefasern sind die faserigen Restem die nach dem Auspressen von Zuckerrohr zur Saftgewinnung überigbleiben. Dieser nachwachsende Rohstoff wird zunehmend als nachhaltige Alternative zu Kunststoff und Holz genutzt, um umweltfreundliche Produkte wie Einweggeschirr, Verpackungen, Servietten und Etiketten herzustellen. Die Fasern bestehen hauptsächlich aus Cellulose, Hemicellulosen und Lignin und sind hitze- sowie kältebeständig, was sie vielseitig für Lebensmittelverpackungen macht

Catit Katzenstreu, Katzenstreutest, Taubertalperser, KatzenblogDas sagen die Taubertalperser zu diesem Katzenstreu Catit Go Natural! Bambus Streu Vanille

Katzenstreu zu testen hat etwas sehr hm sagen wir es heldenmutiges an sich. Bei manchen Katzenstreusorten weiß man schon wenn man es aufmacht und in den Testbehälter schüttet „Das wird einfach scheiße“ und bei anderen Katzenstreusorten grinst man und stellt fest „Das kullert ja so schön“ so wie bei diesem Katzenstreu.

Dieses Streu hat echt eine andere Form als gewohnt – selten so wohlgerundete, wohlgeformte Körner gesehen wie bei diesen Bambus-Katzenstreu von Catit.

Aber was auf den ersten Blick als absoluter Gag aussieht, hat einen ganz simplen  und guten Hintergrund – erstens mal die Aufnahme von Feuchtigkeit ist ausgezeichnet und es ist unheimlich sanft zu empfindlichen Katzenpfötchen.

Aber wenn man so grobmotorisch ist wie ich und einiges danebenschüttet sieht es schon ein wenig witzig aus wie es da rumkullert

Die Saugfähigkeit ist ausgezeichnet, aber man sollte nicht sich vom Anblick erschrecken, denn aus strahlenden hellen weiß wird dann schnell mal grau/braun. Das liegt nicht an der Hinterlassenschaft eurer Katze, sondern am Streu.

Geliefert wurde ein Karton mit insgesamt 2 Tüten dieses Streus. Absolut perfekt und leicht händelbar. Gerade für jemanden, dem das schwere Gewicht von Bentonit-Katzenstreu auf dem Keks geht – hier wird dir geholfen, definitiv

Eine einzelne Katzenstreutüte hat ein Gewicht von 1,8 Kilo.

Also dies ist schon mal ein absolut genialer Pluspunkt.

Kommen wir zu einem weiteren Pluspunkt – die Staubfreiheit. Aufgrund der Beschaffenheit haben wir hier keine Staubentwicklung, wenn wir es in das Katzenklo füllen.

Darauf sollte man aber auch noch eingehen. Je nachdem welches Katzenklo man verwendet ist es schon mal notwendig mindestens einen ganzen Sack (3,6 Kilo) ins Katzenklo zu leeren. Es sollte eine gute Füllhöhe haben, um hier zu einem perfekten Klumpergebnis zu bekommen.

Wir haben hier zwei verschiedene Katzentoiletten im Einsatz und dieses Katzenstreu haben wir in die Anione Mega Tray geleert, um zu testen.

Die Klumpenbildung ist auch in Ordnung und es kann darüber nicht gemeckert werden. Auch die Akzeptanz war in Ordnung und es wurde gut angenommen, hier gab es keine Probleme und rausgetragen wurde überraschend wenig.

Catit Katzenstreu, Katzenstreutest, Taubertalperser, KatzenblogEntsorgung

Es ist mir bewusst, dass man in anderen Ländern es mit der Katzenstreuentsorgung nicht so genau nimmt  es dort sehr wohl auch erlaubt ist was auf der Verpackung beworben wird.

Hier in Deutschland ist es definitiv NICHT erlaubt das Katzenstreu über die Toilette oder den Biomüll zu entsorgen.

Kilopreis

Wie bei einem jeden guten Katzenstreu sind auch hier die Preise etwas hoch, aber es fällt einem schwer dies mit Bentonit-Streu zu vergleichen.
Bei Bentonit war es einfach – Kilo ist Kilo. Aber Tofu-Katzenstreu kann nicht direkt mit Bentonit-Streu verglichen werden – da wird das Tofu immer schlechter abschneiden, obwohl dies so nicht korrekt ist.

Es ist zwar bedeutend leichter hat aber ein enormes Saugverhalten und die Geruchsbindung ist auch sehr hoch und gut

Hier muss man echt gucken und sich die Frage stellen

„Wie lange reicht mir ein Sack Bentonitkatzenstreu und wie lange reicht mir so ein Sack mit Bambus-Katzenstreu“

1 Sack Bentonit-Streu (Tigerino) = 11,99 Euro

1 Sack Bambus -Katzenstreu = 16,49 Euro

Hier sieht auf den ersten Blick das Verhältnis ausgesprochen schlecht aus, aber wenn man dann sieht wie lange es hält und das bei dem Bambus.Katzenstreu definitiv sehr wenig rausgetragen wird und es zudem auch noch extrem leicht ist  – da lohnt sich dann doch ein weiterer Blick.

Persönliches Fazit

Ein ausgesprochen interessantes, wenn auch gewöhnungsbedürftiges Katzenstreu. Man ist ewig und noch drei Tage so feinkörniges bzw. grobkörniges Katzenstreu gewohnt und dann kommt da ein Hersteller um die Ecke und zeigt das es auch anders geht und zeigt dir sein „rundes“ Katzenstreu.

Das ist Umgewöhnung – definitiv. Wenn du 40 Jahre Körner gewöhnt bist, ist es angenehm aber durchaus auch etwas gewöhnungsbedürftig.

Das Leichtgewicht entschädigt, aber sehr schnell

Erhältlich

Wir haben dieses Katzenstreu bei Amazon* gekauft und je nach Größe eurer Katzentoilette solltet ihr durchaus mehr einkalkulieren. Ihr bekommt es aber auch bei Zooplus*. Aber Achtung ihr bekommt es bei Amazon auch in einer 1,4 Kilo-Packung nur damit kommt ihr nicht weit wenn ihr eine Erstbefüllung macht.
Katzenstreutests


Hat dir dieser Beitrag gefallen und du möchtest auch in der Zukunft keine tollen Tipps zur Katzenhaltung oder interessante Produktempfehlungen verpassen?
Abonniere einfach unseren Blog und erhalte die neuesten Beiträge einfach direkt in den Mailfach.

Gerne darfst du auch unsere Beiträge mit anderen Katzenliebhabern teilen.






Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Abonniere uns per Mail
Instagram
RSS
Cookie Consent mit Real Cookie Banner