Wenn man sein eigenes Jubiläum verpennt ….
Ist euch das auch schon mal passiert? Ihr macht und tut und schafft und dann auf einmal „Huch, Jubiläum/Geburtstag verpennt“ 😊
Nein?
Okay mir schon.
Ich könnte nun reimen
„Ja ist’s denn wirklich wahr?
Die Taubertalperser sind nun im 10. Jahr!“
Aber erstens wäre das falsch gereimt und auch faktisch ein klein wenig falsch, denn so ganz genau genommen sind sie schon ein klein wenig älter 😊 Viel älter aber pssst…. 😊
Aber das ist ehrlicherweise auch gar nicht so einfach mit dem Jubiläum und so, denn eigentlich gibt es diesen Blog ja schon viel, viel länger. Katzenfuttertests etc. kamen erst etwas später dazu.
Aber wo fängt man denn an und wo hört man auf? Ich glaub ich mach es einfach so – wir feiern dieses Jahr offiziell das 10jährige Jubiläum nach, da haben wir es nicht mehr so lang zur 15 😉
Erinnert ihr mich dann bitte daran? Nicht das ich wieder ein Jubiläum vergesse 😊
Die Vorgeschichte
Und weil es so schön ist, hole ich heute ein wenig aus und plaudere aus dem Nähkästchen 😊 Tierverrückt war ich immer schon, schon als kleines Kind wollte und musste ich mehr oder weniger alles retten was sich bewegte, sehr zum Leidwesen meiner Eltern.
Die Großeltern hatten früher Stallhasen und wer mich kennt ahnt es sicherlich schon, Hasenpfeffer gab es bei uns noch zweimal bis man merkte man könne mich unter keinen Umständen dazu bewegen Hase zu essen. Somit war die Stallhasen-Ära vorbei und es gab nur noch einen Hasen für mich, den ich hegte und pflegte bis er an Altersschwäche starb.

Das Wissen über Hasen war damals ausgesprochen dürftig und ich selbst noch nicht mal Grundschülerin, woher sollte ich also auch das Wissen nehmen, wenn es mir nicht vermittelt wurde.
Aber 1971 waren für viele Menschen Hasen einfach noch Nahrungsmittel und kein Haustier. Hasen oder Kaninchen die als Haustiere gehalten wurden, kamen erst einige Zeit später. Ich kann den damals Erwachsenen keinen Vorwurf machen, es war nicht die Zeit für solche „Abenteuer“.
Als dann Hopa, wie ich meinen Hasen nannte, verstarb kam kein weiterer mehr und die Ställe wurden entsorgt.
Später als ich dann in einem eigenen Haushalt lebte, wurde ich von einem Tigerkater adoptiert und dies war im wahrsten Sinne der Startschuss für meine unglaubliche Faszination und Liebe zu den felinen Lebewesen.
Die Entstehung
Mir war es immer schon wichtig mir Wissen über unsere geliebten Haustiere mir anzueignen. Und so habe ich schon früh unzählige Bücher und Zeitschriften verschlungen um mich entsprechend zu informieren.
Rasch merkte ich aber, dass viele nicht den gleichen Wissensstand oder einen ausgesprochen veralteten Wissenstand hatten, und ich versuchte mein Wissen und meine Erfahrungen weiterzugeben.
Anfangs hatte ich noch alle Texte unzählige Mal getippt in der Hoffnung, dass der eine oder andere es versteht und für sich annimmt nur irgendwann hatte ich im wahrsten Sinne des Wortes die Faxen dicke und ich machte eine Webseite und stellte da meine Texte online. Somit brauchte ich nur noch entsprechende Links posten – was war ich doch für ein Schlaubi-Schlumpf 😉
Die ersten Texte gingen über die Domain crazy-cat.de online (Ihr braucht gar nicht gucken, ja die Domain gibt es noch und leitet weiter auf die Taubertalperser) die Seite war aber damals nicht ausschließlich für Katzen gedacht. Die weitere Geschichte um das und auch um den Namen würde den Rahmen hier sprengen 😉

Irgendwann ergab es sich, dass ich meinen Traum lebte Katzen zu züchten – Perserkatzen mit Näschen sollten es sein, Perserchen die frei atmen können und seriös in einem Verein gezüchtet worden sind.
In Anlehnung an unseren Wohnort entstand der Catteryname „Vom Taubertal“ und eine liebe Bekannte nannte unsere Katzen nur noch Taubertalperser – voila der Name war mehr oder weniger geboren.
Und da es einfach zeittechnisch mühsam ist, zwei Domains bzw Webseiten zu pflegen, obwohl beide fast den gleichen Inhalt hatten, musste eine Seite sterben, um die andere mit Leben zu füllen 😊
Das Mittendrin
Langsam füllte sich die Seite mit Leben – Informationen rund um die Katzenhaltung, Humorvolles aus dem Zusammenleben aber auch Informationen zu unserer Cattery.
Ich war schon damals der Meinung, dass die Leute ruhig sehen sollen, das Zucht einfach mehr bedeutet als nur zwei Katzen zu nehmen und auf das Ergebnis zu waren.
Und ja, es ist mir bewusst das viele Leute einer Zucht negativ gegenüber stehen ist auch okay aber ich wollte, dass diese Menschen doch ein wenig mehr Informationen bekomme als nur Stupide einfach etwas nachzuplappern.
Auch habe ich sie mitgenommen auf Katzenausstellungen und sie ein wenig hinter die Kulissen geführt.
Und auch als ich meine Zucht einstellte habe ich die Leute mitgenommen und Ihnen meine Beweggründe erläutert – sowohl warum ich angefangen aber auch warum ich aufgehört habe 😊
Die ersten Futtertests gehen online
Und dann kam der schicksalshafte Tag als eine Freundin zu mir sagte
„Du guck mal, die XY hat einen Futtertest veröffentlicht,
guck mal wie sch*** der ist, das kannst du doch besser“
Keine Ahnung ob ich es kann, aber gucken wir mal, war meine Antwort darauf und was sich daraus entwickelt hat ist wohl hinlänglich bekannt.
Am Anfang auch noch etwas holprig aber je mehr Futtertests man machte umso mehr fand man seine Richtung, seinen eigenen Stil auch was Fotos anbelangt. Wenn ich heute mir Fotos von damals ansehe und vergleiche mit den heutigen …. unglaubliche Veränderung aus meiner Sicht.
Sowohl inhaltlich als auch von den Bildern hergesehen.
Aber nichts ist in Stein gemeißelt und so wird sich sicher im Laufe der der Zeit noch das eine oder andere ändern, erweitert oder einfach nur verbessert.
Und dank immer neuen Herstellern und Sorten wird es uns nicht langweilig, ganz im Gegenteil – es gibt ja auch so Hersteller, die da ganz dreist einfach ihre Etiketten oder Rezeptur ändern 😉
Katzenstreu
Wer viel futtert, muss auch ****** ja, klar – was halt oben reinkommt, kommt früher oder später wieder hinten raus. Das ist eine normale Sache und Prozess.
Und mei was war ich angepi*** von dem einen oder anderen Katzenstreu das ich hier in Verwendung hatte. Und es hat dann doch einige Zeit gedauert, bis wir das für uns optimale Katzenstreu hatten.
Ich habe schon Testberichte zu diversen Katzenfuttersorten veröffentlicht also warum nicht auch Katzenstreu? Naja, es kam wie es kommen musste und mittlerweile haben wir sehr viele Katzenstreusorten durchprobiert.
Gott sei Dank ist hier die Auswahl ein wenig überschaubarer und vor allem ändert man da nicht laufend die Zusammensetzung 😊 Wohl aber die Verpackung 😊
Katzensnacks
Und wer so brav immer mitspielt bei den ganzen Futtertests und auch den anderen Dingen bekommt selbstverständlich auch hin- und wieder Leckerchen. Und auch da merkte ich rasch massive Qualitätsunterschiede. Naja, ihr wisst ja wo dies hingeführt hat 😊
Genau, zu einer eigenen Snack-Rubrik.

Produkte
Diese Rubrik war so nicht angedacht gewesen, nicht mal ansatzweise.
Aber in der Zeit, als ich noch aktiv gezüchtet habe, habe ich natürlich für die Kitten Spielsachen gekauft. Ich war bestrebt unseren Kitten alles Mögliche zu zeigen und sie so optimal für ihr Leben vorzubereiten.
Als ich ihnen einmal eine aus meinen Augen totaaaal schicke Kratzrolle gekauft habe, wusste ich was zu tun war, nachdem die eigentlich als „standfest“ beschriebene Rolle durch das Zimmer kullerte mit Katzen inside.
Und heute zeige ich euch Produkte, die wir hier im Haus haben und auf Herz und Nieren auf ihre Alltagstauglichkeit getestet haben.
Mittlerweile habe ich schon ein recht gutes Auge für Produkte, die etwas taugen könnten und von welchen man besser die Finger lassen sollte.
So kommen mittlerweile tatsächlich hauptsächlich Produkte online, die mich begeistern oder die Katzen 😊 und im besten Falle aber Beide.
Geschichten die das Leben schreibt
Im Laufe der Jahre habe ich viele Unternehmen kennen- und auch schätzen gelernt.
Viele Unternehmen, die Katzenfutter auf den Markt brachten, gibt es heute leider nicht mehr. Aber doch waren sie ein wichtiger Bestandteil der Geschichte rund um hochwertiges Katzennassfutter.
Sie waren auch Wegbereiter und haben den Markt frei- und die Katzenhalter empfänglicher gemacht für hochwertige Ernährung ihrer Stubentiger. Sie haben also einen nicht unwesentlichen Anteil an der aktuellen Ist-Situation.
Umso mutiger empfinde ich es, wenn sich in Zeiten, in denen es der Wirtschaft nicht so gut geht, sich Menschen finden, die sagen „Ja, ich mach das“ und mit einem neuen Katzenfutter auf den Markt kommen.
Finde ich super, aber auch mutig und da es sich hier um eine sehr liebe Bekannte handelt beobachte ich das natürlich auch mit entsprechender Sorge.
Selbstverständlich haben auch sehr viele Copy-Cats meinen Weg gekreuzt.
Ja, ist halt so, aber das sehe ich ein wenig phlegmatischer. Und wenn man dann meint mich kopieren zu müssen, dann kann ich nicht so schlecht sein 😉 „Copy from the best“, sagte schon Konfuzius 😊 Nur wenn es ganz zu dreist wird, wehre ich mich erfolgreich dagegen. Meine Arbeit stelle ich meinen Lesern gerne kostenlos zur Verfügung aber nicht Personen, die meinen daraus Kapital schlagen zu können.
So ein Blog ist Arbeit, das viele gerne übersehen oder auch unterschätzen – bis ein Infobeitrag online geht können schon mal Monate vergehen und für einen Katzenfuttertest investiert man schon einmal geschätzte 5 Stunden.
Katzenprodukte für lau
Süß finde ich, auch wenn ich Tests mache und dann „Influencer“ den Hersteller anschreiben mit der Bitte m Gratis-Produkte im Gegenzug machen sie auch Werbung. Wie enttäuscht sie dann manches Mal auch sind, wenn sie nichts bekommen.
Könnte vielleicht daran liegen, dass ich die meisten Testprodukte selbst kaufe, um mir eine Unabhängigkeit zu bewahren oder aber man mit mir zusammenarbeitet, weil man mich seit Jahren kennt und weiß, wie ich arbeite und mir vertraut.
Und eine Vertrauensbasis entsteht nicht über Nacht mit 120 Followern. Und auch nicht, wenn man sich 10.000 Follower kauft 😉
Davon abgesehen verbleiben die meisten Produkte nicht hier bei uns im Haus.
Ernsthaft Leute, ich mache dies seit über 10 Jahre, 10 Jahre und es vergeht keine Woche in der nicht mindestens 1 Testbericht online ging. Was meint ihr denn was ich mit all den Produkten mache, die hier ankommen bzw. die ich gekauft und getestet habe?
So rein realistisch gesehen würde hier alles rumstehen könnten wir gar nicht mehr rumlaufen, weil ein jeder Quadratzentimeter voll wäre.
Aber da wir auch noch hier leben, neben unseren Katzen wandern sehr, sehr viele dieser getesteten Teile in den Tierschutz. Entweder direkt ins Tierheim oder ich habe da auch einen Verein, der mit diesen Sachen eine Tombola abhält und damit seine Arbeit finanziert.
Begeistert mich ehrlicherweise immer wieder, wenn ich darüber nachdenke, das sind so Sachen, wo ein dreifacher Nutzen entsteht – ich kann großartige Fotos machen, ihr werdet über ein großartiges Produkt informiert und das Tierheim/Tierschutzverein freut sich über ein neues Teil 😊
Tu gutes und sprich drüber
Naja, eigentlich geht das Sprichwort ja anders, aber es ist mein Jubiläum, da darf ich das schon mal tun 😊
Eine liebe Freundin sagte mir einmal „Erzähl es gefälligst deinen Lesern, vielleicht kannst du ja noch den einen oder anderen animieren ebensolches zu tun“ – und sie hat Recht und so ist dies nun auch ein wenig meine Devise – ich erreiche so viele Menschen und wenn nur einer davon umdenkt, sein Handeln hinterfragt und/oder sich dann für etwas engagiert, dass ich euch vorgestellt habe – dann hat sich der Aufwand schon gelohnt.
Ich habe hier vor Ort eine private Kastrationsaktion durchgeführt und dadurch sicher den einen oder anderen dazu bewegt auch so etwas in Angriff zu nehmen und 9 weibliche Katzen daran gehindert weiter regelmäßig rollig werden zu müssen. Jetzt überlegt mal wenn da noch mehr dieser Idee gefolgt sind – wieviel Leid und Elend wir dadurch verhindern konnten.
Ich war auf Kreta und durfte dort eine Kastrationsaktion von Vocal Cats begleiten, habe auf einen Hotspot in Analipsi aufmerksam gemacht und seitdem gibt es Touristen, die dort hin- und wieder nach dem Rechten sehen und mich informieren.
Viele Leser haben auch gespendet um die medizinische Versorgung eines Streunerkaters sowie weitere Kastrationen zu ermöglichen.
Und dank Venandi konnte ich auch eine Futterspende nach Kreta liefern lassen.
Vielen Einzelpersonen konnte ich auch mit meinem Blog helfen, sie unterstützen, Fragen beantworten und ihr Wissen in Bezug auf Katzen erweitern.
Und genau dafür betreibe ich meinen Blog! Ich kann was bewirken und ich kann das Leben von Katzen zum Positiven verändern!
Erlebnisse die einen keiner nimmt
Was mich viel mehr begeistert als monetäre Dinge sind Abenteuer/Erlebnisse in verschiedensten Variationen.
So hatte ich das fantastische Glück mit Mjamjam nach Beijing zur PetExpo zu kommen. Dies waren für mich unvergessliche und wahnsinnig interessante Tage. Ich konnte nicht nur mich auf der PetExpo in China umsehen, sondern lernte auch noch Beijing kennen.
Ein Jahr zuvor war ich bereits in Shanghai und beide Städte sind unvergleichlich. Während die eine Stadt mehr dem Modernen zugewandt ist, wird in der anderen Stadt das Traditionelle geliebt und verehrt. Beide Städte die man sich aber ansehen sollte.
Ich war auf unzähligen Fachmessen und habe den Beginn von dem einen oder anderen Unternehmen wie z.B. CatLabs oder auch LucyBalu von Anfang an mitbekommen. Und auch wenn ich keinen Hund habe, so ist mir der Start von der Marke „Lila loves it“ sehr gut in Erinnerung.
Ich habe Unternehmen wachsen gesehen, wie Pets Nature oder auch Mjamjam (unvergessen der erste Mini-Stand bei der Interzoo 2018) und ich habe von dem einen oder anderen Unternehmen eine ausgesprochen interessante Veränderung erlebt wie von Pets Deli.
Ich habe viele wundervolle Menschen kennengelernt, die ich absolut nicht mehr missen möchte und mit die mich vielmehr mittlerweile verbindet als „nur“ mein Blog. Und ich freue mich immer wieder, wenn ich sie wiedersehe 😊

Aber ich habe auch den einen oder anderen auf meinen Weg wieder verloren. Zu gerne erinnere ich mich an das sehr gute Futter von Canelis oder auch Rosina Finest und das eine oder andere Goodie wird hier noch lange dafür sorgen, dass sie mir in Erinnerung bleiben.
Zurückblickend betrachtet es war eine superschöne, spannende und vor allem interessante Zeit und freue mich jetzt schon auf viele weitere großartige und interessante Momente.
Feedbacks
Und ich bekomme mittlerweile doch in regelmäßigen Abständen solche Rückmeldungen von Lesern – sei es schriftlich oder auch persönlich, weil man sich zufällig bei einer Messe oder Ausstellung trifft.
Aber ich bekomme auch konstruktive Kritik und auch die finde ich super, denn das reißt mich raus aus der „Komfort-Zone“ in der ich ohne Frage hin- und wieder bin und zwingt mich das eine oder andere zu überdenken, zu verändern, zu verbessern?
Allerdings bekomme ich auch hin- und wieder so super Nachrichten wie – ich zitiere, weil das ist, so obskur, dass es schon wieder etwas amüsant ist 😊
„was soll die scheiß Werbung, ich will nicht dein Leben finanzieren geh arbeiten“
Da bin ich auch ein wenig amüsiert und würde am liebsten antworten mit „Junge mach den Kopp zu vielleicht funktionierts ja dann mit dem Denken“ 😊
Mach ich aber nicht, sondern denk mir nur meinen Teil. Denn überraschenderweise ist dieser Blog ein „Hobbyprojekt“ und ich habe einen Fulltime-Job 😊 mit dem ich meine Brötchen verdiene.
Und falls es dem guten Mann nicht aufgefallen ist, kann man die Informationen auf meiner Webseite absolut kostenfrei lesen. Surprise, surprise 😊
Das Einzige, was tatsächlich ein wenig Einnahmen generiert sind, diverse Affilinate Links, aber auch die sind von mir entsprechend gekennzeichnet und so viel wie man da vor Jahren noch bekommen hat, bekommt man tatsächlich leider nicht dafür.
Aber an solche „Witzbolde“ gewöhnt man sich, die zählen sicher zu den „alten, weißen Männern“ und sie brauchen halt auch ihre Existenzberechtigung.
Ansonsten würde ihnen vor lauter Langeweile die Decke auf den Kopf fallen 😊
Humor ist, wenn man trotzdem lacht
Das schöne mit dem Älterwerden ist, man wird etwas ruhiger und gelassener. Ruhiger, nicht scheintot 😉
Und ich musste mit meinem Blog sehr viel Lehrgeld bezahlen. Lehrgeld das unnötig war aber hey, man lernt aus seinen Fehlern und so habe ich eine wichtige Lektion gelernt – auch wenn es dich noch so in den Fingern juckt – schlaf erst mal drüber 😊
Und das eine oder andere Mal habe ich mich sicher super blamiert, aber ihr wisst schon, hinfallen, aufstehen, abputzen, Krönchen richten – weitermachen.
Nice war auch die Anfrage, ob ich nicht bei einem „Award“ teilnehmen möge, es winke Ruhm und Ehre. Mein Nein, hat den Fragesteller sehr überrascht.
Selbstverständlich habe ich aber mir dieses „Spektakel“ angesehen und bin noch immer heilfroh das ich damals nein sagte.
Dafür werde ich allerdings auf der einen oder anderen Webseite als „Urgestein“ bezeichnet und dies gefällt mir eindeutig besser.
Und ja, das gefällt mir tatsächlich viel, viel besser – ich habe nämlich schon sehr viel gesehen und erlebt. Und ich denke wahnsinnig gerne an viele tolle Begegnungen und Erlebnisse zurück.
Das Wissen
Woher kommt eigentlich das ganze Wissen?
Ich lebe nach der Devise
„Um deine Katze zu verstehen begib dich auf ihre Augenhöhe“.
Vieles was die Katzen betrifft wird verständlicher, wenn man die Welt aus ihren Augen betrachtet und den menschlichen Aspekt mal außen vorlässt.
Wir neigen dazu unsere Katzen gerne zu vermenschlichen, mache ich auch – da bin ich nicht frei davon ABER Katzen wissen weder wann Weihnachten ist noch wann sie Geburtstag haben.
Bei manchen Dingen wäre es auch gut, wenn wir uns ein Beispiel an unseren Katzen nehmen würden – Selbstmitleid kennen sie nicht. Sie leben im hier und jetzt und wenn sie jetzt nicht erfolgreich die Fliege erlegt haben, die nächste Fliege oder etwas Größeres kommt bestimmt. Sie sitzen nicht da und sinnieren drüber nach wie scheiße doch ihr Leben ist, weil sie diese vermaledeite Fliege nicht erwischt haben, sondern fokussieren sich auf ein neues „Objekt“ 😊
Sehr vieles ist Erfahrung aus ausgesprochen intensiver Katzenhaltung, Beobachtungen von Streunerkatzen/Kolonien aber auch durch meine Zeit als Züchter konnte ich viel lernen.
Aber auch Kurse kamen nie zu kurz und so durfte ich den einen oder anderen Kurs mitmachen in Bezug auf Verhalten oder Ernährung.
Und weil ich ja dies nun schon ein paar Tage mache, habe ich mittlerweile auch ein gutes Netzwerk mit Wissensträgern, das mir immer wieder gerne zur Verfügung steht 😊
An dieser Stelle danke euch allen dafür – für eure Unterstützung, eure Freundschaft und einfach das ihr so seid wie ihr seid 😊 Ja, Julia auch du bist damit gemeint 😊 Ich weiß doch das du diesen Beitrag hier lesen wirst.
Die Finanzierung
Webspace, Domain und Hosting kosten Geld, aber das ist der geringste Kostenfaktor. Viel mehr Geld fließt in die gesetzeskonforme Gestaltung der Webseite sowie Programmlizenzen und so weiter.
Meine Zeit und Ausstattung kann ich nicht berechnen wie z.B. mein neues Logo, welches mit über 500 Euro sich finanziell ausgewirkt hat, aber auch diverse Fahrtkosten zu Messen und Veranstaltungen.
Das vieles an Produkten auch selbst gekauft ist, erwähne ich nur noch der Form halber und klar stellt sich da die Frage
„Wie finanzierst du das?“
Nun die Antwort ist genauso einfach wie simpel – ich habe einen ganz normalen 0815-Job.
Einen Job den ich regelmäßig den ganzen Tag, 5 Tage in der Woche nachgehe und in meiner Freizeit kümmere ich mich um meine Katzen, Mann, Haushalt und Blog 😊
Dementsprechend wird auch der Blog finanziert – von meinem Fulltime-Job 😊
Ein wenig kommt auch durch diverse Werbelinks rein, aber dies ist bei weitem nicht mehr so, wie es vor Jahren war.
Hin- und wieder gibt es auch Sponsored Posts aber da ich hier enorm zickig und pingelig sind solche Beiträge sehr überschaubar. Ich glaube in all den Jahren komm ich auf insgesamt 5 Beiträge.
Ich muss mich damit identifizieren können und ein gutes Gefühl dabeihaben. Ich wurde schon unzählige Male angeschrieben für bezahlte Beiträge aber 99% waren nicht mal eine Absagemail wert.
Also muss ich wohl weiter jeden Tag meinem Job nachgehen, um dies hier zu finanzieren 😊
Die Zukunft
Ich weiß nicht genau, wohin die Reise geht. Einige Ideen sind bereits entstanden und warten auf ihre Veröffentlichung. Es wird Gewinnspiele und Überraschungen geben. Die Informationen auf meiner Seite bleiben kostenlos. Wenn ihr über meine Links einkauft, verdiene ich ein wenig, ohne dass ihr mehr bezahlt. Mein Blog bleibt für meine Leser kostenlos. Einfach lesen, Feedback geben und meine Seite weiterempfehlen!
Für die Zukunft plane ich eine Vielzahl spannender Themen. Hier sind einige Ideen, die ich bereits im Kopf habe:
- Ernährung und Gesundheit: Neue Erkenntnisse und Trends in der Katzenernährung, inklusive Futtertests.
- Verhalten und Training: Tipps und Tricks zur Verhaltensanalyse und zum Training von Katzen, basierend auf neuesten Forschungsergebnissen.
- Produkttests: Detaillierte Tests und Bewertungen von neuen Katzenprodukten, von Spielzeug bis hin zu Pflegeartikeln.
- Katzensicherheit: Wie man das Zuhause katzensicher gestaltet und Gefahrenquellen minimiert.
- Tierschutzprojekte: Berichte über aktuelle Tierschutzprojekte und wie man sich engagieren kann.
- Leserfragen: Beantwortung von häufig gestellten Fragen und spezifischen Anliegen meiner Leser.
- Interviews: Gespräche mit Experten aus der Tiermedizin, Verhaltensforschung und anderen relevanten Bereichen.
- Reiseberichte: Erfahrungen und Eindrücke von Besuchen bei internationalen Katzenausstellungen und Messen.
Aber egal wo die Reise hingeht wir werden weiterhin viele tolle Momente erleben und ebensolche Erinnerungen generieren. Und bei dem einen oder anderen Moment werdet ihr sicher mit dabei sein, das ist wie das Amen im Gebet oder der Altar in der Kirche :-)
Gibt es ein bestimmtes Thema, das dich besonders interessiert?
Hat dir dieser Beitrag gefallen und du möchtest auch in der Zukunft keine tollen Tipps zur Katzenhaltung oder interessante Produktempfehlungen verpassen?
Abonniere einfach unseren Blog und erhalte die neuesten Beiträge einfach direkt in den Mailfach.
Gerne darfst du auch unsere Beiträge mit anderen Katzenliebhabern teilen.