Katzenstreu im Test bei den Taubertalpersern – REAL NATURE Naturstreu Weizenfasern
Wir haben euch die letzten Wochen einiges an Katzenstreu vorgestellt. Und bei all den Tests wurde ich dann auf das Katzenstreu von RealNature aufmerksam gemacht. Aber ich kann einfach nicht gleich testen, wenn ich davon höre – meist habe ich noch massig Katzenstreu daheim von anderen Testreihen und die müssen aufgebraucht werden – früher oder später. Nutzt ja nichts
Aber nun hatte ich mich aufgemacht und das RealNature Katzenstreu gekauft und getestet. Das Maniok habe ich euch schon vor zwei Wochen vorgestellt und nun stelle ich euch das Naturstreu aus Weizenfasern vor. .
Das sagt der Hersteller zu REAL NATURE Naturstreu
Die REAL NATURE Naturstreu überzeugt mit ihrer feinporigen Struktur und exzellenten Klumpeigenschaften, die Flüssigkeiten und Gerüche schnell einschließen und damit für einen sparsamen Verbrauch sorgen. Der natürliche Weizenduft und das weiche Pfotengefühl machen sie besonders angenehm für empfindliche Katzen, während die biologisch abbaubaren Weizenfasern Staub reduzieren.
Die feinporige Struktur der REAL NATURE Naturstreu bietet eine hervorragende Klumpeigenschaft und schließt Flüssigkeiten und Gerüche besonders schnell und sicher ein. Das macht sie sehr sparsam und ergiebig. Frei von jeglichen Zusätzen sorgt die REAL NATURE Naturstreu für einen natürlichen, wohlriechenden Duft nach Weizen und aufgrund der feinen Körnung für ein angenehm weiches Pfotengefühl, auch bei empfindlichen Katzen.
Die verwendeten Weizenfasern sind leichter als herkömmliche Streu und durch ihre besondere Beschaffenheit staubarm. Die Streu ist zu 100% biologisch abbaubar. Tipp: Jede Katze braucht ein bisschen Zeit, um sich an eine neue Streu zu gewöhnen. Daher empfehlen wir, in einer Übergangszeit von ca. 2 Wochen die Katze langsam an neue Streu heranzuführen, indem du beim ersten Verwenden die REAL NATURE Naturstreu mit der gewohnten Streu mischst. Danach kannst du die REAL NATURE Naturstreu normal verwenden.
Vorteile im Überblick
- Hervorragende Klumpeigenschaft
- Schnelle Geruchseinschließung
- Natürlich, wohlriechend
- Angenehmes Pfotengefühl
- Leichtere Weizenfasern
- Staubarm
- 100% biologisch abbaubar
Das sagen die Taubertalperser zu diesem Katzenstreu Real Nature Weizenfaser
Katzenstreu zu testen hat etwas von einen Hauch von Masochismus Aber nur einen Hauch – wir haben bereits unser perfektes Katzenstreu gefunden aber es gibt ja noch soviele weitere Katzenstreusorten, die es durchaus verdient haben einmal näher betrachtet zu werden.
Und euch natürlich vorgestellt zu werden
Ich bin ein absoluter Fan davon, wenn alles was irgendwie wächst mehrfach genutzt werden kann. Und Weizenfasern als Katzenstreu zu verwenden ist nun nicht unbedingt die bekloppteste Idee aber sicher eine sehr gute. Eine einzelne Katzenstreutüte hat ein Gewicht von 5,4 Kilo. Was sich somit schon deutlich vom Gewicht einer Bentonit-Katzenstreutüte unterscheidet. Aber dieses Katzenstreu ist leichter als der Beutel mit Maniok.
Also dies ist schon mal ein absolut genialer Pluspunkt.
Je nachdem welches Katzenklo man verwendet ist es schon mal notwendig mindestens einen ganzen Sack (5,4 Kilo) ins Katzenklo zu leeren. Es sollte eine gute Füllhöhe haben, um hier zu einem perfekten Klumpergebnis zu bekommen.
Wir haben hier zwei verschiedene Katzentoiletten im Einsatz und dieses Katzenstreu haben wir in die Anione Mega Tray Katzentoilette geleert, um zu testen.
Die Klumpenbildung ist auch in Ordnung allerdings hätte ich mir diese durchaus kompakter gewünscht. Auch die Akzeptanz war in Ordnung und es wurde gut angenommen, hier gab es keine Probleme und rausgetragen wurde überraschend wenig.
Entsorgung
Es ist mir bewusst, dass man in anderen Ländern es mit der Katzenstreuentsorgung nicht so genau nimmt es dort sehr wohl auch erlaubt ist was auf der Verpackung beworben wird.
Hier in Deutschland ist es definitiv NICHT erlaubt das Katzenstreu über die Toilette oder den Biomüll zu entsorgen.
Und im Gegensatz zu anderen Anbietern hat dies der Hersteller auch nicht explizit erwähnt und das finde ich durchaus bemerkenswert.
Kilopreis
Wie bei einem jeden guten Katzenstreu sind auch hier die Preise etwas hoch, aber es fällt einem schwer dies mit Bentonit-Streu zu vergleichen.
Bei Bentonit war es einfach – Kilo ist Kilo. Aber Tofu oder Weizenfaser-Katzenstreu kann nicht direkt mit Bentonit-Streu verglichen werden – da wird das dieses immer schlechter abschneiden, obwohl dies so nicht korrekt ist.
Es ist zwar bedeutend leichter hat aber ein enormes Saugverhalten und die Geruchsbindung ist auch sehr hoch und gut
Hier muss man echt gucken und sich die Frage stellen
„Wie lange reicht mir ein Sack Bentonitkatzenstreu und wie lange reicht mir so ein Sack mit Maniok-Katzenstreu“
1 Sack Bentonit-Streu (Tigerino) = 11,99 Euro
1 Sack Weizenfaser -Katzenstreu = 11,99 Euro
Hier sieht auf den ersten Blick das Verhältnis ausgesprochen interessant aus, und wenn man dann sieht, wie lange es hält und das bei dem Weizenfaser-Katzenstreu definitiv sehr wenig rausgetragen wird und es zudem auch noch extrem leicht ist – da lohnt sich dann doch ein weiterer Blick.
Persönliches Fazit
Ein sehr angenehmes Katzenstreu mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis.
Erhältlich
Wir haben dieses Katzenstreu direkt bei Fressnapf vor Ort gekauft, ihr könnt es aber auch online bei Fressnapf* beziehen.
Hat dir dieser Beitrag gefallen und du möchtest auch in der Zukunft keine tollen Tipps zur Katzenhaltung oder interessante Produktempfehlungen verpassen?
Abonniere einfach unseren Blog und erhalte die neuesten Beiträge einfach direkt in den Mailfach.
Gerne darfst du auch unsere Beiträge mit anderen Katzenliebhabern teilen.



