Produktvorstellung – Catit Pixi Trinkbrunnen
Wir haben seit einiger Zeit zwei so kleine freche Kater, die nur Blödsinn im Kopf haben. Während vor dem einen Katzenfutter in Beutelchen absolut nicht sicher sind, ist der andere wohl ein Wasserfetischist.
Anders ist mir sein Verhalten bei unseren bisherigen Trinkbrunnen nicht so ganz erklärbar 😊
Auf jeden Fall kann ich so unseren großartigen und heißgeliebten Keramiktrinkbrunnen nicht nutzen, ohne dass permanent meine Küche unter Wasser steht. Und nein eine Wanne darunter hilft nicht, da Moritz zielgenau den Wasserstrahl außerhalb der Wanne platziert 😊 Kleines, geschicktes Kerlchen 😊
Also neuer Trinkbrunnen muss her, nutzt ja nichts.
Und weil ich nun mal ein Katzenfan und weiblich bin – ein Trinkbrunnen von Catit, und zwar der Pixi in rosa musste es sein 😊
Alle lieben doch Pixi, oder?
Das Design ist sowas von meganiedlich, ich komme da aus dem Schwärmen nicht raus und musste es auch einige Male meinem Mann immer wieder sagen 😊
Das Auge trinkt mit! Oder so ähnlich 😉
Catit Pixi Trinkbrunnen im Überblick
Pinkfarbener Trinkbrunnen im niedlichen Design für Katzen
Regt zum Trinken an: ausreichende Wasseraufnahme kann eine normale Nierenfunktion und die Harnwege unterstützen
Alarm und Abschaltautomatik: Sensor in der Pumpe sorgt dafür, dass sie sich automatisch abschaltet, wenn der Wasserstand zu niedrig ist
Inkl. 3-fach wirksamer Filter:
Wattegewebe: filtert alle Schmutzpartikel aus dem Wasser
Aktivkohle: entfernt Verunreinigungen und Gerüche aus dem Wasser
Ionenaustauschharz: hilft dabei, das Leitungswasser weicher zu machen
3 unterschiedliche Wasserfluss-Einstellungen: sanfter Fluss, ruhige Wasserströme und sprudelndes Wasser
Sehr leise, energieeffiziente Pumpe: langlebiges Keramiklager sorgt für reibungslosen, ruhigen Ablauf
Kompaktes, ergonomisches Design: benötigt wenig Stellfläche, Brunnen lässt sich einfach anheben
Große Trinkfläche: sorgt für sauerstoffreiches Wasser in Tasthaar-freundlicher Trinkschale
Überlaufschutz
Beleuchtete Wasserstandsanzeige: zeigt Wasserstand von außen an
Sanftes Nachtlicht: glüht dezent, um auch in der Nacht den Weg zum Wasser zu weisen, Nase blinkt rot, wenn Wasserstand zu niedrig ist
Passende Ersatzfilter und Ersatzpumpe optional bestellbar
Fassungsvermögen: 2,5 l
Maße:
Gesamt: L 20,5 x B 20,5 x H 17 cm
Kabellänge: 1,34 m
Material: Kunststoff
Farbe: pink
Filter: 3-fach wirkender Filter
Lieferumfang: Trinkbrunnen mit Pumpe & USB-Adapter

Reinigung des Brunnens
Den Trinkbrunnen solltet ihr einmal die Woche mit einem weichen Schwamm und einem milden Reinigungsmittel abspülen. Ich persönlich verwende da immer mein Geschirrspülmittel von Tierfee ( das ich euch vor langer Zeit hier im Blog vergestellt habe) das ich speziell für alles, was die Katzen anbelangt verwende. Ich weiß zwar nicht ob es wirklich hilfreich ist oder nicht aber es gibt mir zumindest ein sicheres Gefühl.
Reinigung des Filters
Den Filter sollte man bei der Reinigung nicht vergessen allerdings bitte diesen nicht mit Spülmittel reinigen sondern einfach nur mit klaren Wasser abspülen.
Falls der Filter Verunreinigungen oder sonstige Fremdstoffe enthält, sollte man ihn tauschen.
In der Regel empfiehlt sich ein Filterwechsel alle 3-4 Wochen ist aber auch davon abhängig ob mehrere Katzen diesen Trinkbrunnen nutzen (bei einem Mehr-Katzenhaushalt sollte man schon früher entfernen) und auch wie die Wasserqualität ist.
Bitte beachtet hier auch die Bedienungsanleitung.

Reinigung der Pumpe
Sollte eure Pumpe verschmutzt sein entfernt diese, öffnet die Pumpe und entfernt vorsichtig die Flügelradabdeckung und das Flügelrad. Dies könnt ihr dann schön unter fließendem Wasser reinigen.
Auch wenn die Pumpe Geräusche macht, liegt mit ziemlicher Sicherheit eine Verunreinigung vor.
Nach der Reinigung setzt ihr die Pumpe wieder zusammen und platziert sie wieder im Brunnen.
Achtung: Bitte Pumpe niemals trocken laufen lassen, sie wird dadurch beschädigt.
Das sagen die Taubertalperser zu Pixi
Der Catit PIXI Trinkbrunnen ist aufgrund seines niedlichen Designs mit Füßchen und Schnurrhaaren sowie seiner schönen Farbgebung in Pink ein toller Hingucker. Er bringt das Trinkwasser Ihrer Katze in Bewegung und regt Ihren Schmusetiger damit zur Wasseraufnahme an – perfekt für Samtpfoten, die stillem Wasser aus dem Napf nichts abgewinnen können.
Der Katzenbrunnen ist mit einem dreifach wirksamen Filter ausgestattet, der Schmutzpartikel und Gerüche aus dem Wasser entfernt und Leitungswasser weicher macht. Je nachdem wie ihr den Wasserauslass dreht habt ihr unterschiedlichen Wasseraustritt, hier solltet ihr mal gucken was eure Katzen bevorzugen.
Die Pumpe arbeitet angenehm leise und energieeffizient. Sie ist mit einem Sensor ausgestattet, der eine Abschaltautomatik auslöst, wenn der Wasserstand zu niedrig ist.
Wir sind tatsächlich überrascht gewesen über diesen ruhigen Trinkbrunnen und waren schon sehr erstaunt. Hatte ich damit in diesem Umfang nicht gerechnet.
Das einzige Manko – das stört mich allerdings an den meisten Trinkbrunnen sind die Filter, die man nachkaufen muss.
Hier würde ich mir echt wünschen das es mehr in die Richtung Dauerfilter gehen würde. Nicht nur aus Kosten- sondern auch aus Gründen der Nachhaltigkeit und dem Umgang mit Ressourcen.
Ansonsten bin ich wahnsinnig begeistert von dem Trinkbrunnen – abgesehen von dem überaus niedlichen Design – Moritz plantscht nun nicht mehr und setzt demzufolge die Küche nicht mehr unter Wasser.
Und nachts sieht er auch superniedlich aus 😊 Läuft also 😊

Bezugsquellen
Puhh….also den Trinkbrunnen bekommt ihr eigentlichin einem jeden gut sortierten Fachhandel oder online direkt bei Catit, Amazon*, Fressnapf*,Zooplus* und Zooroyal*
Die Preise schwanken zwischen 29,99 Euro* (Amazon – zum Zeitpunkt meiner Recherche) und 44,99 direkt bei Catit, hier lohnt sich definitiv ein Preisvergleich. Man muss echt nicht mehr bezahlen als notwendig wäre.
Auch bei den Ersatzfiltern lohnt es sich ein wenig die Preise zu vergleichen. Ich habe hier Preise gehabt zwischen 90 Cent* und über 2 Euro das Stück.
Hat dir dieser Beitrag gefallen und du möchtest auch in der Zukunft keine tollen Tipps zur Katzenhaltung oder interessante Produktempfehlungen verpassen?
Abonniere einfach unseren Blog und erhalte die neuesten Beiträge einfach direkt in den Mailfach.
Gerne darfst du auch unsere Beiträge mit anderen Katzenliebhabern teilen.
Ich finde den Trinkbrunnen auch so schön und er wurde auch begeistert angenommen. Aber: meiner Erfahrung nach reicht ein Mal pro Woche reinigen nicht. Durch den Katzenspeichel entsteht nach ca. zwei Tagen Benutzung ein schleimiger Film auf den Teilen im inneren des Brunnens. Daher reinige ich bereits alle 2-3 Tage, was leider ziemlich aufwendig ist. Auch wer hartes Wasser hat, wird nicht lange Spaß mit diesem Brunnen haben. Nach ca. einem Monat hatten wir schon starke Kalkablagerungen auf alles Plastikteilen und im Motor, trotz des häufigen Reinigens (und auch Entkalkens). Daher hat der Motor auch nach kürzester Zeit extrem viel an Power verloren. Ob man bei hartem Wasser mit einem Keramik- oder Aluminiumbrunnen besser bedient ist, weiß ich leider nicht, aber überlege zu testen.
Ich würde dir raten Wasser aus dem Supermarkt zu holen aber kein Mineralwasser sondern das NoName-Tafelwasser im 5Liter Kaninster für ca. 1,19 Euro. Das haben wir hier im Einsatz und seitdem muss ich nicht mehr entkalken und auch bleibt das Wasser definitiv länger „frisch“.
Danke für den Tipp, da bin ich gar nicht drauf gekommen!
Diese Kanister sind mir im Supermarkt noch nie aufgefallen, aber wer nicht sucht…
:-)
Ja auf das naheliegende kommt man nie :-) Ich bin vor Jahren auch nur zufällig darüber gestolpert als mir ein Tierarzt ein kalkarmes Tafelwasser ans Herz gelegt hat bezüglich Nierengesundheit.
Und da bin ich dann auf dieses Tafelwasser gestoßen. Es gibt da eine hochpreisige Marke und eine NoName-Marke – bei Rewe heißt die z.B. Etoile.
Ich habe lange nach einem Katzenbrunnen gesucht und bin auf den tollen Keramikbrunnen Miaustore gestoßen. Der ist ohne Filter und ich habe max. 4 Wochen frisches Wasser gewechselt. Der Keramik Trinkbrunnen kann in der Spülmaschine gereinigt werden. Das finde ich toll.
Wir haben einen super tollen Keramiktrinkbrunnen vom Hof – 1A Qualität und läuft seit Jahren bei uns durch aber nun ja, Moritz setzt damit lieber meine Küche unter Wasser :-)