Katzenstreu im Test bei den Taubertalpersern – Sanicat Natura Activa Corn Cob
Weiter geht es mit der Aufarbeitung einiger Katzenstreus die seit einer gefühlten Ewigkeit hier rumstehen und bei denen ich mir endlich die Zeit genommen habe diese ausgiebig zu testen.
Das sagt der Hersteller
Eine saubere und frische Katzentoilette, ganz ohne Chemie: Sanicat Natura Activa Corn Cob ist eine 100% pflanzliche Katzenstreu, die aus natürlichen Rohstoffen der Mais-Verarbeitung hergestellt wird.
Das feine und staubfreie Granulat ist besonders sanft zu den Pfoten sowie den Atemwegen deiner Katze. Zusätzlich ist die Streu frei von künstlichen Duftstoffen. Sanicat Natura Activa Corn Cob bildet bei Kontakt mit Flüssigkeiten feste Klumpen, du die einfach mit einer Schaufel herausheben kannst. Auch schlechte Gerüche haben keine Chance, diese werden von der Maisstreu zuverlässig neutralisiert. Sanicat Natura Activa Corn Cob ist biologisch abbau- sowie kompostierbar und kann umweltfreundlich entsorgt werden.
Sanicat Natura Activa Corn Cob im Überblick:
100% pflanzliche Katzenstreu
Besonders saugstark: absorbiert zuverlässig Flüssigkeiten
Bildet Klumpen: für leichte Reinigung
Gegen Gerüche: neutralisiert unangenehme Düfte, für Frische
Feine Körnung: extra sanft zu den Pfoten
Staubfrei: für saubere Katzentoiletten-Umgebung
Frei von Chemie: ohne Duftstoffe & andere Zusätze, ideal für sensible Katzen & Katzeneltern
Ökologisch: aus natürlichen Rohstoffen der Mais-Verarbeitung, mit erneuerbaren Energien produziert, kompostierbar & biologisch abbaubar
Leichte Entsorgung: zum Herunterspülen im WC geeignet
Papier-Verpackung: plastikfrei & recycelbar
Entsorgung über Haushaltstoilette bitte nur in sinnvollen Mengen! Die Spülung über die Haushaltstoilette ist ausschließlich für einzelne Abfallklumpen gedacht! Einzelne Klumpen in die Toilette geben und kurz anweichen lassen.
Dann kräftig nachspülen – das Wasser muss die Klumpenteilchen ausreichend umspülen und umnetzen können. Erst danach den nächsten Klumpen in die Toilette geben. Bitte auf gar keinen Fall mehrere Abfallklumpen gleichzeitig in die Toilette geben.
Zur Entsorgung und Restentleerung einer verbrauchten Toilettenfüllung bitte – je nach örtlichen Entsorgungsvorschriften – Biotonne, Kompost oder Restmüll nutzen!
Das sagen die Taubertalperser
Ich muss ja echt sagen ich habe immer Schnappatmung wenn ich was lese von Haushaltstoilette und so weiter. Da beruhigt mich das nicht wirklich wenn man schreibt „in sinnvollen Mengen“. Eigenverantwortung und so kam die letzten Jahre nicht so wirklich gut. Was ist eine sinnvolle Menge? Wer definiert das? Ich bin mir 100% sicher das ich eine sinnvolle Menge anders sehen würde als mein Mann z.B. und auch unsere Nachbarn hätten da vermutlich eine andere Vorstellung.
Warum Katzenstreu über das Haushaltsklo zu entsorgen eine wahre sch*** Idee sein kann habe ich bereits in einem Blogbeitrag näher erläutert und ich würde euch den echt ans Herz legen wenn ihr noch zu der Fraktion „Ich entsorge aber immer übers Klo“ gehört.
Auch die Entsorgung über den Biomüll ist von Landkreis zu Landkreis unterschiedlich gehandhabt (hängt mit der zuständigen Aufbereitungsanlage zusammen) aber da gibt es auch einen sehr schönen Hinweis vom Hersteller des Katzenstreus.
Die Körnung ist nicht zu fein aber doch noch sanft zu den Katzenpfoten so das dieses Katzenstreu sofort – also wirklich sofort – akzeptiert wurde. Kaum habe ich es ins Katzenklo geleert war schon die erste Katze da und hat ihr Geschäft erledigt.
Auch die Staubentwicklung ist ausgesprochen positiv zu bewerten wie auch das „Sandstrand-Feeling“.
Sehr schön ist auch die Klumpenbildung und das Streu erinnert mich sehr stark sowohl in der Beschaffenheit als auch im Praxistext an das Softcat Corn.
Alles in allem ein sehr interessantes Katzenstreu, dass hier sehr gerne genutzt wird.
Bezugsquelle
Wie bereits beschrieben habe ich dieses Katzenstreu bei Zooplus* gekauft aber ich habe es auch bei meiner Recherche bei Amazon* entdeckt.
Hat dir dieser Beitrag gefallen und du möchtest auch in der Zukunft keine tollen Tipps zur Katzenhaltung oder interessante Produktempfehlungen verpassen?
Abonniere einfach unseren Blog und erhalte die neuesten Beiträge einfach direkt in den Mailfach.
Gerne darfst du auch unsere Beiträge mit anderen Katzenliebhabern teilen.