AllgemeinKatzenstreutest

Katzenstreu im Test bei den Taubertalpersern – SoftCat Yucca

Wir haben vor einiger Zeit unseren Beitrag zu Softcat überarbeitet da dieses Katzenstreu eine Erweiterung erfahren hat – es gibt jetzt Softcat Gras auch das Softcat Corn, und mittlerweile – mir könne es ja durchaus langweilig werden gibt es nun auch SoftCat Yucca
Wir sind ja immer wieder begeistert wenn ein neues pflanzliches Katzenstreu auf den Markt kommt. Denn ich denke ich habe es bereits einmal erwähnt – wir werden alle nicht jünger und so ein Bentonit-Sack hat einfach ein ganz schönes Eigengewicht.

Auch ist es immer wieder ein Thema mit dem „stauben“ und auch Bentonit ist ein endlicher Rohstoff. So ist man schon seit Jahren am herumexperementieren, testen, Ideen ausprobieren, verwerfen um dann doch das eine oder andere neue „Streu“ zu entdecken und auf den Markt zu bringen.

Wir haben schon vor längerer Zeit Katzenstreu aus Erbsenhülsen, Maiskolben oder Tofu. Nun seit September gibt es einen „neuen“ Gamechanger Maniok oder auch Yucca genannt. 

Wir haben euch bereits das Katzenstreu KittyBay vorgestellt aber es macht durchaus Sinn euch auch andere Anbieter vorzustellen.

Soft Cat Yucca Katzenstreu, TaubertalperserDas sagt der Hersteller zu SoftCat Yucca

Porta SoftCat Yucca ist die ideale Wahl für deine Katze, wenn du auf der Suche nach einer umweltfreundlichen und effektiven Lösung für die Katzentoilette bist. Diese Streu besteht zu 100% aus Pflanzenfasern, die aus nachwachsenden natürlichen Rohstoffen gewonnen werden. Das bedeutet, dass sie nicht nur biologisch abbaubar ist, sondern auch einfach im WC oder als Bio-Abfall entsorgt werden kann.

Ein weiteres Highlight der Porta SoftCat Yucca ist ihre hohe Saugfähigkeit. Sie nimmt bis zu 400% ihres Eigengewichts an Flüssigkeit auf und bildet feste Klumpen, die die Reinigung der Katzentoilette erleichtern. Zudem ist sie staubarm und somit besonders für empfindliche Atemwege geeignet. Die feine Körnung ist sanft zu den Pfoten deiner Katze und die helle Farbe ermöglicht eine bessere Sichtbarkeit von Verunreinigungen.

Porta SoftCat Yucca im Überblick:

  • Hochwertige Naturstreu für Katzentoiletten
  • Auch für Kitten geeignet
  • 100% Pflanzenfasern: aus nachwachsenden & natürlichen Rohstoffen, besonders sicher
  • Biologisch abbaubar: kann einfach im WC oder als Bio-Abfall bzw. im Kompost entsorgt werden
  • Ökologisch: nachhaltig & umweltschonend
  • Effektive Geruchsbindung: für Frische in der Katzentoilette und Umgebung
  • Sehr saugstark: nimmt extra viel Flüssigkeit auf, bis zu 400% des Eigengewichts
  • Bildet feste Klumpen: für eine leichte Reinigung
  • Staubarm: für empfindliche Atemwege geeignet
  • Sehr ergiebig: sparsam im Gebrauch
  • Feine Körnung: sanft zu den Pfoten
  • Leichtgewichtig: für leichten Transport
  • Helle Farbe: bessere Sichtbarkeit von Verunreinigungen & Veränderungen im Urin
  • Umweltschonend hergestellt: aus deutscher Produktion, mit Sonnenenergie verpackt
  • Ohne chemische Zusätze

Anwendungsempfehlung des Herstellers

Füllen Sie die Katzentoilette mit der Katzenstreu bis zu einer Einstreuhöhe von 5-7 cm. (Wenn Sie merken, dass Ihr Stubentiger gerne tiefere Löcher gräbt oder die Klumpen am Toilettenboden haften bleiben, können Sie die Füllhöhe auch auf 10cm aufstocken.)

Reinigen Sie die Katzentoilette täglich, indem Sie die Streuklumpen und Ausscheidungen mit einer Streuschaufel entfernen. (Die Entsorgung der Klumpen kann im Hausmüll erfolgen oder bei pflanzlichen Katzenstreuen im Kompost, Biomüll oder in der Haustoilette – Bitte die örtlichen Entsorgungsvorschriften beachten.)

Füllen Sie die Katzentoilette wieder mit der Streu auf, um die empfohlene Einstreuhöhe (Schritt 1) beizubehalten.

Führen sie regelmäßig (etwa 1x wöchentlich) eine Komplettreinigung der Katzentoilette durch. Entsorgen Sie dabei die komplette Toilettenfüllung gemäß Entsorgungsvorschrift und reinigen Sie das Katzenklo mit warmem Wasser und etwas Seife oder einem vergleichbaren sanften Reinigungsmittel. Trocknen Sie die Katzentoilette komplett, ehe Sie wieder mit Schritt 1 beginnen.

Entsorgungshinweise des Herstellers

Die Entsorgung der Streuklumpen in der Haustoilette sollte nur nach Absprache mit den örtlichen Stadtwerken erfolgen.

Die Regelungen können von Ort zu Ort unterschiedlich sein. Niemals die komplette Katzentoilettenfüllung in der Haushaltstoilette entsorgen. Klumpen nur einzeln herunterspülen. Entsorgung über Haushaltstoilette bitte nur in sinnvollen Mengen! Die Spülung über die Haushaltstoilette ist ausschließlich für einzelne Abfallklumpen gedacht! Einzelne Klumpen in die Toilette geben und kurz anweichen lassen. Dann kräftig nachspülen – das Wasser muss die Klumpenteilchen ausreichend umspülen und umnetzen können. Erst danach den nächsten Klumpen in die Toilette geben. Bitte auf gar keinen Fall mehrere Abfallklumpen gleichzeitig in die Toilette geben.
Zur Entsorgung und Restentleerung einer verbrauchten Toilettenfüllung bitte – je nach örtlichen Entsorgungsvorschriften – Biotonne, Kompost oder Restmüll nutzen!

Soft Cat Yucca Katzenstreu, TaubertalperserHinweise beim Wechsel der Marke

Wenn Sie Ihre Katzenstreu auf ein anderes Produkt oder eine andere Marke umstellen, empfiehlt es sich, beide Streusorten zunächst miteinander zu mischen. So hat die Katze genügend Zeit, sich mit der neuen Streu vertraut zu machen – denn Katzen mögen keine drastischen Veränderungen. Erhöhen Sie nach und nach den Anteil der neuen Katzenstreu in der Katzentoilette. So stellen Sie Stück für Stück die Katzenstreu um.

Das sagen die Taubertalperser zu SoftCat Yucca

Eines der wenigen Katzenstreusorten wo man wirklich hinschreiben könnte perfekt. Naja fast perfekt – der Preis ist tatsächlich noch eine eigene Hausnummer und hier sollte seitens des Anbieters echt nachgebessert werden.

Dieses Katzenstreu ist auf jeden Fall ausgezeichnet – sowohl was die Staubentwicklung, Saugefähigkeit und Geruchsbindung anbelangt aber aktuell habe ich bei diesem Katzenstreu einen Preis von 3,45 Euro per Liter. Ein durchaus vergleichbares Katzenstreu eines Mitbewerbers liegt bei 1,60 Euro.

Was ausgesprochen positiv auffällt ist der geringe Verbrauch und man kommt mit einem Sack von diesem Katzenstreu echt lange aus. Aber der Preis müsste deutlich gesenkt werden.  Aber dies ist nur meine persönliche Meinung, es kann durchaus sein das einige diesen Preis als gerechtfertigt ansehen.

Die Akzeptanz war auch sehr gut und eine jede Katze hat dieses Katzenstreu benutzt was eine Umstellung sehr vereinfacht. 

Durch die gute Saugkraft und der kompakten Klumpenbildung ist es auch sehr sparsam im Verbrauch aber ich habe hier ja auch so „Spezialisten“ die gerne bis nach Asien graben und so kann es durchaus sein das dieses Streu etwas festhaftet am Katzenkloboden – einfach die Katzentoilette leicht anheben und damit auf den Boden „klopfen“ – es lösen sich so sehr viele Anhaftungen wie von Zauberhand ;-)

Positiv möchte ich hier echt anmerken, dass der Hersteller ganz klar schreibt „Bevor ihr es ins Klo kippt, fragt bei eurem Abwasserbetreiber nach“. Ich will auch anmerken, dass ihr bei euren Abfallentsorger auch nachfragen solltet ob ihr das Katzenstreu im Biomüll entsorgen könnt (das benutzte!). Viele Landkreise haben noch eine alte Kompostieranlage, dass nur einen gewissen

Soft Cat Yucca Katzenstreu, TaubertalperserNormalerweise empfehle ich bei pflanzlichen Katzenstreu gerne den Litterlifter, der einfach super praktisch ist in der Handhabung.

Aber ich habe festgestellt, dass nicht ein jeder mit dem Litterlifter zu Recht kommt – jahrelang hatte ich immer preiswerte Plastikschaufeln benutzt. Ja, sie waren billig und entsprechend kurz war ihre Lebensdauer.

Ich bin dann 2014 zufällig über die Katzenkloschaufel von Karlie* gestolpert und die möchte ich seitdem nicht mehr missen. Ich hatte mir damals, weil ich so begeistert war, gleich eine zweite als Reserve gekauft – nun was soll ich sagen, ich habe noch immer die 1. Schaufel im Einsatz. Sie wird halt hin- und wieder ordentlich gereinigt, fertig :-)

Und gerade wenn Katzenstreu auf dem Boden klebt, ist sie ein furchtbar praktisches Teil. Einfach einmal mit der Schaufel am Boden kratzen und schon löst sich das Streu vom Toilettenboden.

Aber Achtung – es gibt auch andere Anbieter solcher Schaufeln, nur die sind teilweise scharfkantig und ihr zerkratzt euch damit den Boden der Toilette und bietet damit einen optimalen Nährboden für unliebsame Dinge.

Solltet ihr also auch zu einer Metallschaufel tendieren – schaut bitte genau und achtet darauf, ob sie scharfkantige Ecken hat oder nicht.

Bezugsquellen

Erhältlich ist es das Softcat Yucca u.a. bei Zooplus* oder direkt bei Schulze Heimtierbedarf in den Größen von 9,5 bzw.  17 Liter.

Katzenstreutests


Hat dir dieser Beitrag gefallen und du möchtest auch in der Zukunft keine tollen Tipps zur Katzenhaltung oder interessante Produktempfehlungen verpassen?
Abonniere einfach unseren Blog und erhalte die neuesten Beiträge einfach direkt in den Mailfach.

Gerne darfst du auch unsere Beiträge mit anderen Katzenliebhabern teilen.

4 Gedanken zu „Katzenstreu im Test bei den Taubertalpersern – SoftCat Yucca

  • Gülcan

    Hallo :)

    Was ist deiner Meinung nach besser – das Katzenstreu Kitty Bay Meowtini oder SoftCat Yucca? Auf dem Foto sehen beide gleich aus. Ich benutze zurzeit Kitty Bay Meowtini, aber ich habe das Gefühl, dass ich jede Woche eine neue Tüte Katzenstreu verbrauche.

    Antworten
    • afrankAutor des Beitrages

      Woooow, ich komme eine gefühlte Ewigkeit damit aus. Aber okay, ich habe auch echt viele Katzentoiletten aufgestellt dadurch kann es sich möglicherweise etwas verzerren aber ich komme ausgesprochen lange mit meinen Katzenstreu aus.
      Das SoftCat Yucca ist auch echt gut ist halt weitaus feiner aber das spiegelt sich auch in den Klumpen wieder.

      Du kannst es auf jeden Fall versuchen ob es dir weiterhilft.

      Antworten
      • Gülcan

        Danke schön! Ist es staubfrei? Manche sagen nämlich, dass es staubt. Ich kenne es so, dass feines Streu oft staubt

        Antworten
        • afrankAutor des Beitrages

          Es ist absolut nicht mit Bentonit-Streu (das wirklich staubt) zu vergleichen, ganz im Gegenteil. Staub? Nein außer du leerst es aus einer Höhe von 3 Meter ins Katzenklo und ich fürchte da hast du eher das Problem mit dem „zielen“ als mit dem „stauben“ :)

          Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Abonniere uns per Mail
Instagram
RSS
Cookie Consent mit Real Cookie Banner