Katzenfutter im Test: Schlemmermaul Katzenmenü – Taubertalperser
Schlemmermaul Katzenmenü – Wir stolpern ja im wahrsten Sinne des Wortes immer wieder über das eine oder andere neue Katzenfutter, so haben wir anlässlich einer Heimtiermesse vor Jahren bereits dieses Katzenfutter entdeckt gehabt.
Allerdings gab es damals nur eine einzige Sorte und da lohnte sich für uns der Aufwand nicht dieses Katzenfutter euch näher vorzustellen.
Aber nun ist es anders und dieses Unternehmen hat nun eine etwas größere Auswahl, so das wir nun der Meinung sind JETZT können wir es euch präsentieren.
Warum Schlemmermaul?
Im stressigen Alltag ist es oft schwierig auch für die Katze eine selbstgekochte Mahlzeit zu zaubern, sodass Katzenbesitzer zu intransparentem Dosenfutter oder Trockenfutter greifen. Leider weiß man bei vielen Produkten nicht, ob und/oder wie viel Fleisch, Innereien oder tierische Nebenerzeugnisse (Euter, Hörner, Hufe, etc…) in dem Futter verarbeitet wurden.
Erst wenn der eigene Vierbeiner immer dicker wird, das Fell an Glanz verliert oder der Tierarzt eine Mangelernährung feststellt, konfrontiert Herrchen/Frauchen mit dem Gedanken, dass es der Katze vielleicht besserginge, wenn sie nicht mit Katzen-Fast-Food ernährt worden wäre. Schlemmermaul möchte hier eingreifen: das kochen übernehmen wir, sie bekommen ein unkompliziertes sowie gesundes Katzenfutter! Saftige Fleischstückchen, gewürfeltes Gemüse und schmackhaftes Lachsöl werden ihre Katze begeistern.
Folgende Sorten sind derzeit im Handel erhältlich
Schlemmermaul Rinderragout
Zusammensetzung: 87% Rind (bestehend aus 44% Muskelfleisch, 27,5% Leber, 15,5% Herz), 5% Kartoffel, 5% Karotte, 1,5% Lachsöl, 1% Eierschalenpulver und Seealgenmehl
Zusatzstoffe je kg: 5g Taurin
Analytische Bestandteile Feuchtigkeit 57,6%, Rohprotein 21,1%, Rohfett 17,0%, Rohasche, 1,14%, Rohfaser 0,3%
NFE in TM: 6,81% / NFE-Wert (berechnet) 2,86%
Preis: 1,59€ / 100 Gramm
Schlemmermaul Hühnerfrikasse
Zusammensetzung: 87% Huhn (bestehend aus 44% Muskelfleisch, 27,5% Leber, 15,5% Herz), 5% Reis, 5% Karotte, 1,5% Lachsöl, 1% Eierschalenpulver und Seealgenmehl
Zusatzstoffe je kg: 5g Taurin
Analytische Bestandteile: Feuchtigkeit 73,9%, Rohprotein 13,5%, Rohfett 10,8%, Rohasche 1,5%, Rohfaser 1,3%
NFE in TM: -3,85% / NFE-Wert (berechnet) -1%
Preis: 1,59€ / 100 Gramm
Schlemmermaul Ententopf
Zusammensetzung: 87% Ente (bestehend aus 44% Muskelfleisch, 27,5% Leber, 15,5% Herz), 5% Zucchini, 5% Karotte, 1,3% Lachsöl, 1,2% Eierschalenpulver und Seealgenmehl
Zusatzstoffe je kg: 5g Taurin
Analytische Bestandteile Feuchtigkeit 70,1%, Rohprotein 15,2%, Rohfett 12%, Rohasche 1,5%, Rohfaser 2,10%
NFE in TM: -3,00% / NFE-Wert (berechnet) -0,9%
Preis: 1,59€ / 100 Gramm
Schlemmermaul Fischterrine
Zusammensetzung: 87% Sprotte, 5% Reis, 5% Karotte, 1,5% Lachsöl, 1% Eierschalenpulver und Seealgenmehl
Zusatzstoffe je kg: 5g Taurin
Analytische Bestandteile: Feuchtigkeit 72%, Rohprotein 10,8%, Rohfett 11%, Rohasche 1,7%, Rohfaser 1,0%
NFE in TM: 12,50% / NFE-Wert (berechnet) 3,50%
Preis: 1,59€ / 100 Gramm
Schlemmermaul Truthahnragout
Zusammensetzung: 87% Truthahn (bestehend aus Muskelfleisch, Herz, Leber), 5% Zucchini, 5% Kartoffel, 1,5% Lachsöl, 1% Eierschalenpulver und Seealgenmehl
Zusatzstoffe je kg: 5g Taurin
Analytische Bestandteile: Feuchtigkeit 69,20%, Rohprotein 13,10%, Rohfett 14,10%, Rohasche 1,7%, Rohfaser 0,65%
NFE in TM: 4,03% / NFE-Wert (berechnet) 1,25%
Preis: 1,59€ / 100 Gramm
Fütterungsempfehlung
Wie viel muss ich füttern?
Die Fütterungsempfehlung für unsere Menüs sind 2-4% des Körpergewichts (abhängig vom Alter und Aktivitätenlevel).
Ein Couchpotatoe benötigt erfahrungsgemäß weniger Futter als eine Katze, die z.B. jeden Tag mehrere Stunden im Feld jagt.
Inverkehrbringer
Schlemmermaul Heimtierfutter UG, Elias-Holl-Straße 4, 90478 Nürnberg
Herstellernummer
DE0957400113
Das sagen die Taubertalperser zu Schlemmermaul
Wir hatten dieses Katzenfutter vor Jahren schon einmal getestet und seitdem hat sich einiges getan, die Rezepturen sind großteils gleichgeblieben aber doch kam die eine oder andere Sorte hinzu.
Was uns positiv aufgefallen ist, dass wir hier eindeutig das Fleisch erkennen, das wir unseren Lieblingen hier vorsetzen. Es sind keine in Form gepressten Fleischstücke was man sehr gut auch bei dem Fischmenü erkennen kann.
Auch finden wir es ganz gut, dass hier sehr gut deklariert wird. Ich kann erkennen wieviel Muskelfleisch, Leber und Herz sich im jeweiligen Menü befinden und mit natürlichen Mitteln werden hier notwendige Mineralien und Nährstoffe zugesetzt.
Was uns aber ehrlicherweise absolut nicht gefällt ist der Reis oder Kartoffel in diesen Menüs. Das muss hier echt nicht sein und ist nicht notwendig. Die notwendigen Ballaststoffe durch Beigabe von Karotte oder Zucchini reichen vollkommen aus. Aber und hier kommen wir zu meinen Aber, dieses Futter bewegt sich im höheren Preissegment, was Angesichts der Aufmachung und auch der Zutaten nicht verwundern dürfte und so vermute ich, dass kaum einer dieses Futter ausschließlich füttern würde und für hin- und wieder, sofern man ansonsten kein Futter mit Reis füttert sehe ich dies nun absolut nicht tragisch an.
Als positiv kann man im Übrigen auch die Verwendung von hochwertigen Ölen und Fetten, in dem Falle Lachsöl bezeichnen und den wirklich hohen Fleischanteil.
Das Futter könnte ohne Frage besser sein durch das weglassen von Reis und Kartoffel, aber für hin- und wieder ist es sicherlich ein kulinarisches Highlight, zumindest empfanden es unsere Katzen als solches. Wir konnten auch keine negative Auswirkungen bei Kotabsatz feststellen, nicht so wie bei manch anderen Sorten wo wir uns im Nachgang gewünscht hätten es niemals getestet zu haben.
NFE-Gehalt
Der NFE-Gehalt ist sehr „abwechslungsreich“ aufgrund der Ballaststoffe. Hier sollte man bei Diabetikerkatzen etwas näher hinsehen auch der Rohfettanteil ist teilweise exorbitant hoch.
Akzeptanz
Die Akzeptanz war bei unseren Katzen durchwegs positiv und anhand des wohlgeformten Outputs konnte ich auch ganz gut die Verwertbarkeit dieses Futters erkennen.
Preis/Leistungsverhältnis
Rein rechnerisch wäre ich bei einer 5 Kilo leichten Katze bei Futterkosten in der Höhe von ca. 3 Euro. Dies ist angesichts der hochwertigen Fleischprodukte durchaus legitim, in Betrachtung aber des hohen Ballaststoffanteiles weniger. Und ich bin hier tatsächlich hin- und hergerissen.
Erhältlich
Das Futter bekommt ihr im gut sortierten Fachhandel, auf der einen oder anderen Heimtiermesse oder direkt bei Schlemmermaul im Shop
Bewertung
Aufs wesentliche konzentriert, sprich auf das Katzenfutter sind folgende Punkte hervorzuheben
+ Herstellung in Deutschland
+ sehr gutes Preis- /Leistungsverhältnis
– teilweise leider zu hoher Ballaststoffanteil
Hat dir dieser Beitrag gefallen? Möchtest auch in der Zukunft keine tollen Tipps zur Katzenhaltung oder interessante Produktempfehlungen verpassen?
Abonniere einfach unseren Blog! Erhalte die neuesten Beiträge einfach direkt in den Mailfach.
Gerne darfst du auch unsere Beiträge mit anderen Katzenliebhabern teilen.