Alles über KatzenAllgemeinHaltungInfo

Info: Wer seine Katze liebt der chippt …..

Über 200.000 Katzen werden aktuell bei TASSO als vermisst gemeldet und es gibt eine aktive Suchmeldung. Über 200.000 Katzen die aber Gott sei Dank gechippt und registriert sind und so wieder zu ihrem Besitzer zurückkommen können.

Aber wie viele Katzen sind verloren gegangen ohne Chip?

Diese wieder zu finden, wird schwierig da ohne Kennzeichnung man keine Chance auf eine entsprechende Zuordnung hat.

Sei es, weil sie gefunden und im Tierheim abgegeben wurde oder aber, weil sie verletzt aufgegriffen wurde und zum Tierarzt verbracht wurde oder noch gar schlimmeres.

Und mal ehrlich viele Katzen vor allem schwarze sind kaum voneinander zu unterscheiden, da wird es schwierig, wenn sie im Tierheim sitzt mit 10 anderen in der Farbe und ohne Kennzeichnung.

Vor Jahren hatte man noch Tattoos in den Ohren angebracht – in einem Ohr als Kennzeichen den Ort, wo sie gechipt wurden wie z.B. WKH für Weikersheim und im anderen Ohr eine Zahl, die meist eine Kombination aus Datum und fortlaufender Nummer ist.

schwarze Katze / Black Cat / LackfellchenEine unsere Katzen hat z.B. die Tattoo-Nummer WKH 0985 – das heißt sie ist in Weikersheim im September tätowiert worden und hat die fortlaufende Nummer 85 erhalten.

Tätowierungen haben allerdings einen gewaltigen Nachteil – abgesehen davon, dass diese nur in Narkose durchgeführt werden können, sind sie meist nach ein paar Jahren kaum noch lesbar und es ist dann meist ein Ratespiel und eine korrekte Zuordnung kann nicht mehr durchgeführt werden.

Was ist ein Chip?

Bei einem Mikrochip handelt es sich um einen kleinen Transponder mit dem offiziellen Namen „RFID Mikrochip“.

Die Größe gleicht etwa der eines Langkornreises, wobei es für Tiere auch noch kleinere Chipgrößen gibt.

Jeder Chip ist mit einer einzigartigen 15-stelligen Nummer codiert, welche ausschließlich mit einem speziellen Lesegerät gescannt und der Hund so überall auf der Welt seinen Halter*innen zugeordnet werden kann.

RFID-Chip, Reiskorn
Größenvergleich Chip – Reiskorn

Welche Informationen sind gespeichert?

Folgende Informationen werden über den ID-Chip ausgelesen:

  • Herkunftsland
  • Hersteller des Mikrochips
  • Mikrochipnummer/personalisierte Identifikationsnummer (weltweit einmalig)

Die heute gebräuchlichen Transpondercodes nach ISO-Norm 3166-1 haben eine 15-stellige Zahlenkombination, wobei die ersten drei Ziffern entweder Ländercodes oder Herstellercodes sind. Die restlichen 12 Ziffern sind der individuelle Tiercode.

Die Ländercodierten Transponder gehen bis zur Ziffer 899 (zurzeit von 004 Afghanistan bis 894 Sambia), ab der Ziffer 900 beginnen die Herstellercodes.

Wie setzt sich diese Chipnnummer zusammen?

Die ersten drei Stellen sind für den Ländercode reserviert, der zeigt an in welchem Land das Tier registriert wurde.

Die Zahl 276 steht z.B. für Deutschland. Etwas tiefer findest du eine Tabelle mit allen aktuellen Ländercodes.

Chipnummern, ChiplesegerätHersteller Liste:

Die Stellen 4 bis 7 sind für den Herstellercode reserviert

CodeHersteller
936CROVET, S.L. (seit Feb. 2004)
938INSVET (seit September 2004)
939RealTrace (seit August 2003)
941Felixcan S.L. ( seit Juli 2003)
942Zee Tags (seit Juni 2003)
943E-Mark Technologie & Dev. (Mai 2003)
945Business Inception Identification B.V., Niederlande
947BELCAM. ID
952JECTA, England
953Cromasa Identificacion electronica S.A. Spain
955Reseaumatique, France
956Trovan Ltd. Germany
958Pet ID England
959Global ID Technologies, Switzerland
961Mannings I.A.I.D., England
963Korth Eletro Mecanica LTDA Brazil
964Rumitag S.L.
9654D Technology Co. Ltd. Thailand
966PetCode, England
967Rfdynamics Netherlands
968AEG Germany
972Planet ID Germany
975Sokymat England
976Gemplus
977Avid USA
978Ordicam / IER SA, France
980Agrident
981Datamars, Switzerland
982Allflex Germany
983Texas Instruments
984Nedap
985Digital Angel, USA / Destron USA

Die Stellen 8 bis 15 ist die einzigartige Identifikationsnummer der Katze.

Wenn ihr ein Tier findet und es ist gechipt könnt ihr auf folgenden Webseiten die Transpondernummer eingeben und nachsehen, ob das Tier registriert ist und so erfolgreich dazu beitragen, dass Tier und Halter wieder zusammenfinden 😊

Beide Portale decken mehrere Länder ab aber nicht die gleichen ihr solltet also bei beiden Portalen dies machen. Petmaxx kooperiert mit allen deutschen Haustierregister, Europetnet nur mit Tasso.

Europetnet: www.europetnet.com/
PETMAXX: www.petmaxx.com/

Bitte geben Sie die Chip-Nummer bei beiden Online-Suchdiensten ein, denn Europetnet und PETMAXX decken unterschiedliche Länder ab!

Was die 3 deutschen Haustierregister betrifft (findefix – Deutsches Haustierregister vom DTB, TassoIfta), so kooperiert Petmaxx mit allen dreien, Europetnet nur mit Tasso.

Welcher Code gilt für welches Land?

Die heute gebräuchlichen Transpondercodes nach ISO-Norm haben eine 15-stellige Zahlenkombination, wobei die ersten drei Ziffern entweder Ländercodes oder Herstellercodes sind.

Die Ländercodierten Transponder gehen bis zur Ziffer 899 (zurzeit von 004 Afghanistan bis 894 Sambia), ab der Ziffer 900 beginnen die Herstellercodes.

Chipnr.LandChipnr.Land
4Afghanistan438Liechtenstein
8Albanien440Litauen
10Antarktika442Luxemburg
12Algerien446Macao
16Amerikanisch-Samoa450Madagaskar
20Andorra454Malawi
24Angola458Malaysia
28Antigua und Barbuda462Malediven
31Aserbaidschan466Mali
32Argentinien470Malta
36Australien474Martinique
40Österreich478Mauretanien
44Bahamas480Mauritius
48Bahrain484Mexiko
50Bangladesch492Monaco
51Armenien496Mongolei
52Barbados498Moldawien (Republik Moldau)
56Belgien499Montenegro
60Bermuda500Montserrat
64Bhutan504Marokko
68Bolivien508Mosambik
70Bosnien und Herzegowina512Oman
72Botswana516Namibia
74Bouvetinsel520Nauru
76Brasilien524Nepal
84Belize528Niederlande
86Britisches Territorium im Indischen Ozean530Niederländische Antillen (ehemalig)
90Salomonen531Curaçao
92Britische Jungferninseln533Aruba
96Brunei Darussalam534Sint Maarten (niederl. Teil)
100Bulgarien535Bonaire, Sint Eustatius und Saba(Niederlande)
104Burma (jetzt Myanmar)536Neutrale Zone (Saudi-Arabien und Irak bis 1993)
104Myanmar (Burma)540Neukaledonien
108Burundi548Vanuatu
112Belarus (Weißrussland)554Neuseeland
116Kambodscha558Nicaragua
120Kamerun562Niger
124Kanada566Nigeria
132Kap Verde570Niue
136Kaimaninseln574Norfolkinsel
140Zentralafrikanische Republik578Norwegen
144Sri Lanka580Nördliche Marianen
148Tschad581United States Minor Outlying Islands
152Chile583Mikronesien
156China, Volksrepublik584Marshallinseln
158Republik China (Taiwan)585Palau
162Weihnachtsinsel586Pakistan
166Kokosinseln591Panama
170Kolumbien598Papua-Neuguinea
174Komoren600Paraguay
175Mayotte604Peru
178Republik Kongo608Philippinen
180Kongo, Demokratische Republik (ehem. Zaire)612Pitcairninseln
180Zaire (jetzt Demokratische Republik Kongo)616Polen
184Cookinseln620Portugal
188Costa Rica624Guinea-Bissau
191Kroatien626Osttimor (Timor-Leste)
192Kuba630Puerto Rico
196Zypern634Katar
200Tschechoslowakei (ehemalig)638Réunion
203Tschechische Republik642Rumänien
204Benin643Russische Föderation
208Dänemark646Ruanda
212Dominica652Saint-Barthélemy
214Dominikanische Republik654St. Helena
218Ecuador659St. Kitts und Nevis
222El Salvador660Anguilla
226Äquatorialguinea662St. Lucia
231Äthiopien663Saint-Martin (franz. Teil)
232Eritrea666Saint-Pierre und Miquelon
233Estland670St. Vincent und die Grenadinen
234Färöer674San Marino
238Falklandinseln678São Tomé und Príncipe
239Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln682Saudi-Arabien
242Fidschi686Senegal
246Finnland688Serbien
248Åland690Seychellen
249Frankreich, France métropolitaine694Sierra Leone
250Frankreich702Singapur
254Französisch-Guayana703Slowakei
258Französisch-Polynesien704Vietnam
260Französische Süd- und Antarktisgebiete705Slowenien
262Dschibuti706Somalia
266Gabun710Südafrika
268Georgien716Simbabwe
270Gambia724Spanien
275Staat Palästina[5]728Südsudan
276Deutschland729Sudan
288Ghana732Westsahara
292Gibraltar740Suriname
296Kiribati744Svalbard und Jan Mayen
300Griechenland748Swasiland
304Grönland752Schweden
308Grenada756Schweiz (Confoederatio Helvetica)
312Guadeloupe760Syrien, Arabische Republik
316Guam762Tadschikistan
320Guatemala764Thailand
324Guinea768Togo
328Guyana772Tokelau
332Haiti776Tonga
334Heard und McDonaldinseln780Trinidad und Tobago
336Vatikanstadt784Vereinigte Arabische Emirate
340Honduras788Tunesien
344Hongkong792Türkei
348Ungarn795Turkmenistan
352Island796Turks- und Caicosinseln
356Indien798Tuvalu
360Indonesien800Uganda
364Iran, Islamische Republik804Ukraine
368Irak807Mazedonien
372Irland810UdSSR (jetzt: Russische Föderation)
376Israel818Ägypten
380Italien826Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
384Côte d’Ivoire (Elfenbeinküste)831Guernsey (Kanalinsel)
388Jamaika832Jersey (Kanalinsel)
392Japan833Insel Man
398Kasachstan834Tansania, Vereinigte Republik
400Jordanien840Vereinigte Staaten von Amerika
404Kenia850Amerikanische Jungferninseln
408Korea, Demokratische Volksrepublik(Nordkorea)854Burkina Faso
410Korea, Republik (Südkorea)858Uruguay
414Kuwait860Usbekistan
417Kirgisistan862Venezuela
418Laos, Demokratische Volksrepublik876Wallis und Futuna
422Libanon882Samoa
426Lesotho887Jemen
428Lettland891Jugoslawien (ehemalig)
430Liberia891Serbien und Montenegro (ehemalig)
434Libyen894Sambia

Transponder, ChiplesegerätWas kostet es eine Katze chippen zu lassen

Sobald ihr zum Tierarzt geht, fallen Kosten an – zum einen die allgemeine Untersuchungsgebühr und dann natürlich die Kosten für den Mikrochip (Transponder), das Setzen des Mikrochips, das Auslesen desselbigen (bezüglich Funktionalität) und die Dokumentation.

Dies sieht meist dann folgendermaßen aus (Stand Mai 2024)

Allgemeine Untersuchung mit Beratung Hund, Katze, Frettchen    47,24 Euro
Dokumentation aufgrund gesetzlicher Vorgaben                            11,00 Euro
Implantation eines Transponders                                                      20,48 Euro
Transponder ISO mit Kanüle                                                              9,18 Euro
Ablesen einer Kennzeichnung                                                            9,18 Euro

Somit liegen wir bei knapp 97 Euro pro Katze

Wenn ihr eure Katze allerdings am Wochenende chippen und registrieren lassen wollt müsst ihr mit der 3fachen Gebühr plus einer Notdienstgebühr in der Höhe von 59,50 Euro rechnen.

Aus Kostengründen empfehle ich euch erst den Chip setzen zu lassen wenn ihr sowieso zum Tierarzt müsst wegen Auffrischungsimpfung oder ähnlichen. Dann spart ihr auf jeden Fall einmal die Allgemeine Untersuchung mit Beratung. Und das macht doch 50% der Kosten aus.

Manche Versicherungen übernehmen auch diese Kosten.

Warum es sinnvoll ist seine Katze chippen zu lassen

In vielen Gemeinden ist es Pflicht seine Freigängerkatze chippen zu lassen aber auch ohne Pflicht ist es durchaus sinnvoll.
Nicht selten passiert es, dass eine vorwitzige neugierige Katze in ein Paketauto einsteigt und dann wieder raushuscht an einen für sie fremden Ort.
Wenn sie dort dann aufgegriffen wird, kann sie mit einem Chip und der entsprechenden Registrierung viel schneller wieder nach Hause kommen als ohne.

Aber auch bei einem Unfall oder ähnlichen ist es leichter eine Katze einem Besitzer zuzuordnen und so schneller diesen zu informieren, wo seine Katze sich befindet.

Für mich wäre nichts schlimmer als nicht zu wissen, wo meine Katze ist (sofern sie Freigänger wäre) und gerade, wenn sie verletzt ist, möchte ich bei ihr sein. Ihr kennt das Sprichwort sicher alle „Nachts sind alle Katzen grau“ und ja, bei einer Fellzeichnung ist es leichter seine Katze eindeutig zu identifizieren als bei einer rein schwarzen Katze 😊 Mit einem entsprechenden Transponder/Mikrochip wäre dies ein „Kinderspiel“.

Ab welchem Alter kann man seine Katze chippen lassen?

Grundsätzlich kann man seine Katze jederzeit chippen lassen. Schon beim allerersten Tierarztbesuch mit 6 Wochen wäre es möglich.
Es gibt hier kein Mindestalter.

Muss ich meine Wohnungskatze chippen lassen?

Nein man muss nicht. Es gibt aktuell keine gesetzliche Pflicht sein Tier chippen zu lassen. Allerdings ist es sinnvoll.

Selbst die bravste Wohnungskatze kann einmal entwischen und dann ist das Drama groß.
Es sind auch schon Tiere auf oder vom Weg zum Tierarzt aus unterschiedlichsten Grünen abhandengekommen. Mit einem Transponder und entsprechend registriert ist die Chance seinen Liebling wiederzubekommen ungleich höher als bei einem nicht gekennzeichneten Tier.

Wie funktioniert das mit dem chippen?

Das Setzen eines Mikrochips ist eine recht einfache Sache und sehr schnell erledigt.  Wichtig ist, dass ihr den Impfpass/Heimtierausweis eurer Katze mithabt zu diesem Termin.

Zuerst wird mittels Lesegeräts der Transponder überprüft, ob er funktioniert. Danach die Einstichstelle bei der Katze entsprechend gereinigt, desinfiziert und mittels Kanüle entsprechend platziert.
Üblicherweise ist dies an der linken Halsseite.
Nach dem Setzen erfolgt noch einmal eine Überprüfung des Transponders.

Mit dem Transponder gibt es auch Aufkleber mit der Transpondernummer – ein Aufkleber wird sofort in den Heimtierausweis entsprechend platziert und die anderen bekommt ihr mit.

Meist bietet euch der Tierarzt an eure Katze entsprechend zu registrieren. Ihr könnt dies aber selbst vornehmen und bei allen möglichen Stellen eure Katze entsprechend eintragen lassen.

KriticatWo kann ich den Chip registrieren?

Es gibt einige Stellen, an denen ihr eure Katze mit dem Chip registrieren lassen könnt. Die meisten Tierärzte registrieren die Tiere bei Tasso aber fragt hier noch einmal nach.

Tasso e.V.

Hierbei handelt es sich um das größte Haustierregister Europas.

Du trägst bei Tasso deine Katze mit ihrer Chip- oder Tätowier-Nummer ein. Fundtiere werden bei einer Nummernabfrage per Abgleich mit der Datenbank von Tasso erkannt und zugeordnet.

Der Vorteil bei Tasso sind die ganzen Zusatzservices, die angeboten werden wie ein Generator für Suchplakate, eine Hotline und sogar eine App, die Suchmeldungen als Push-Nachricht in dem Umkreis verschickt, in dem ein verlorenes Tier gemeldet wurde. Die Leistungen von Tasso sind kostenlos, der Verein finanziert sich über Spenden.

Und die zweite Stelle, bei der ich meine Katzen registriere (doppelt hält besser), ist

Findefix:

Das Suchtierregister Findefix gehört zum Deutschen Tierschutzbund e.V. und bietet neben einer rund um die Uhr besetzten Hotline die Möglichkeit, über ein Online-Formular ent- und zugelaufene Tiere zu melden.

Dazu gehört auch ein Meldeportal mit Umkreissuche. Ähnlich wie bei Tasso gibt es auch von Findefix einen Online-Generator für Suchplakate.

Findefix ist ebenfalls spendenfinanziert und die Benutzung kostenlos.

Es gibt dann noch

ifta:

IFTA ist ein kostenpflichtiges Portal mit Sitz in Schwabach (Bayern) allerdings die Kosten sind überschaubar mit 10 Euro / Jahr zzgl. Mwst. und ich denke diesen Betrag hättet ihr sicherlich auch gerne gespendet für das, das euer Tier zuverlässig registriert wird.

IFTA wurde bereits 1990 auf Initiative des Bundesverbandes Praktischer Tierärzte (BPT) in Kooperation mit der ifta (Institut für Tiergesundheit und Agrarökologie) ins Leben gerufenen Organisation um das erste Register für mit Transpondern gekennzeichnete Tiere.

Zu den Leistungen gehören die Registrierung und Rückführungen von mit Chip, Transponder, ID-Plakette oder Tattoo gekennzeichneten Tieren sowie GPS-Tracking von Haustieren

Ifta wirbt mit dem Zugriff auf über 60 Millionen Transponderdaten weltweit.

Außerdem ist gerade für meine österreichische Leser interessant, Ifta ist vom Österreichischen Bundesministerium für Gesundheit eine offiziell anerkannte Registrierungsstelle und hat zur „Regierungsdatenbank“ eine offiziell anerkannte Live-Schnittstelle aufgebaut.

Kloster Arkadi Katze getigertWarnung

Im Zuge meiner Recherchen bin ich auch auf andere „Vereine“ gestoßen, die eine Registrierung anbieten. Bitte lasst die Finger davon, ich habe mehr negative Bewertungen der einzelnen Seiten gefunden als positive.

Wenn ihr euer Tier registriert dann bei bei oben aufgeführten Seiten.

Kann es zu Komplikationen kommen?

Nein, der Mikrochip besteht aus einem anti-allergenen Material, welches gewebefreundlich ist und eurer Katze nicht schadet.

Der Chip wird so eingeführt, dass er mit dem umliegenden Körpergewebe verwächst und dadurch nicht in darunterliegende Hautschichten eindringen oder einfach wandern kann.

In den seltensten Fällen also echt selten (das liegt im Promillebereich) kann es zu Entzündungen der Einstichstelle kommen: Dies liegt aber dann meist nicht am Chip, sondern eher daran, dass hier nicht sauber gearbeitet wurde.

Aber was ist mit der Strahlung?

Es gibt hier keine Strahlung, die vom Mikrochip ausgeht. Der Transponder ist inaktiv, das heißt: Er sendet keine Informationen oder Strahlen aus.

Erst, wenn ein spezielles Lesegerät nahe an den Chip gehalten wird, kann dieser aktiviert und der Code ausgelesen werden. Diese Art von Mikrochips kann also weder über einen GPS noch über Satelliten geortet werden und dient einzig und allein zur Identifikation eurer Katze.

Dachkatze, Hotel Europa BeachGibt es Alternativen zum Mikrochip?

Mittlerweile hat sich der Haustier-Chip als Kennzeichnungsmethode bei Katzen und Hunden durchgesetzt und es wird nur noch in wenigen Fällen zu einer alternativen Methode wie der Tätowierung zurückgegriffen.

Dies war früher eine gängige Methode allerdings nicht unproblematisch. Hier wurde mittels einer Tätowierzange und Spezialtinte eine Kennzeichnungsnummer in der Ohrinnenseite angebracht.

Das Tätowieren, obwohl gelegentlich noch praktiziert (meist bei Tierheimtieren), hat allerdings eine Reihe von Nachteilen.

Da das Vorgehen schmerzhaft ist wird dies nur in Narkose durchgeführt (z.B. im Zuge einer Kastration). Aber die Nummerncodes sind weder fälschungs- noch dopplungssicher, und wenn die Tätowierung im Laufe der Zeit verblasst und unlesbar wird, wird die ganze Aktion umsonst. Und als Kennzeichnungsmethode für EU-Reisen mit Haustier ist eine Tätowierung seit 2012 auch nicht mehr zulässig.

Vorteilhaft ist allerdings – man sieht sofort das die Katze einen Besitzer hat und man braucht zum Ablesen kein Chiplesegerät. Auch kann diese Tätowierung nicht entfernt (herausoperiert) werden.

Bei gestohlenen wertvollen Rassekatzen kann dies ein Argument sein. Auch besteht beim Transponder durchaus, wenn auch äußerst selten, die Möglichkeit das dieser beschädigt werden oder defekt sein könnte. Aus diesem Grunde sollte auch regelmäßig dies überprüft werden.

Die Kennzeichnungspflicht für Katzen sieht in manchen Gemeinden nicht zwingend das Chippen vor, auch eine Tätowierung wäre zulässig. Erkundigt euch hier am besten was in eurem Landkreis gefordert/gewünscht ist.

Ich persönliche tendiere zu beiden Varianten vor allem bei Freigängerkatzen, reine Wohnungskatzen würde ich nur chippen lassen.

Muss ich meine Katze chippen lassen?

Wenn eure Katze eine Freigängerkatze ist, besteht in einigen Bundesländern durchaus eine Pflicht eure Katze entsprechend kennzeichnen zu lassen.

Die beste, einfachste und vor allem sicherste Variante ist das Setzen eines Mikrochips und danach die Registrierung bei entsprechend Portalen. Meist machen dies die Tierärzte, aber man kann dies auch selbst vornehmen.

Niedersachsen – in mehr als 300 Gemeinden gibt es eine Kastrations- und Registrierungsplficht bei Freigängerkatzen
NRW – hier besteht aktuell in über 200 Gemeinden die Kastrations- und Registrierungspflicht für Freigängerkatzen

Aber auch in Hessen und Schleswig-Holstein haben sich schon zahlreiche Kommunen solchen Verordnungen angeschlossen. In den meisten übrigen Bundesländern sind es leider erst nur vereinzelte Orte aber sie werden mehr.

Ihr solltet euch aber vor Ort erkundigen wie die aktuelle Lage ist. Ansprechpartner in diesem Falle wäre für euch das örtliche Ordnungsamt.

Wenn ihr mit eurer Katze ins EU-Ausland reist, ist ein Transponder ebenfalls Pflicht, auch wenn ihr an einer Landesgrenze wohnt und eure Katze gerne die Gegend unsicher macht – lasst sie chippen. Sicher ist sicher.

Chipauslesen, Chip, Katze, TigerkatzeWo kann ich den Chip auslesen lassen?

Wenn euch eine Katze zugelaufen ist, solltet ihr die Katze bei eurer örtlichen Behörde umgehend als Fundtier melden.

Um den Halter schnell zu ermitteln, benötigt man entweder ein spezielles Chiplesegerät oder man fährt mit der Katze zum Tierheim, die so ein Gerät haben. Alternativ auch zum nächstgelegenen Tierarzt. Diese Geräte gehören beim Tierarzt zur Standardausrüstung.

Achtung: Wenn ihr die Chipnummer beim Tierarzt „privat“ auslesen lassen wollt, um das Tier persönlich zurückzubringen (zum Beispiel für den Fall, dass ein Finderlohn ausgelobt wurde), könnte dafür eine Gebühr anfallen.

In manchen Landkreisen haben auch Polizei, Straßenmeistereien, Bauhöfe und Feuerwehr solche Geräte, um verunfallte Tiere identifizieren zu können.

Die ausgegebene Chip-Nummer könnt ihr nun mit den verschiedenen Haustierregistern abgleichen. Erzielt ihr einen Treffer bekommt ihr dort die Kontaktdaten des Besitzers und ihr könnt in Verbindung treten.

Chiplesegerät

Für meine Recherche und entsprechenden Fotoaufnahmen (ihr wisst ja ich bin zickig, was Fotos anbelangt) habe ich mir ein paar Modelle liefern lassen und sie mir näher angesehen.

Hängen geblieben bin ich bei dem ausgesprochen preiswerten Modell*, das für den Hausgebrauch absolut brauchbar ist.

Klein handlich und superschnell einsatzbereit. Auf was ich vielleicht mehr Augenmerk hätte legen sollen, wäre eine zusätzliche Aufbewahrungstasche gewesen ABER ich habe so viele kleine Kosmetiktäschchen, da passt das Lesegerät sehr gut rein.

Vor allem habe ich dieses Gerät gerne bei mir im Auto im Handschuhfach sollte ich mal wieder am Straßenrand eine tote Katze finden.

Es empfiehlt sich auch einmal jährlich den Chip zu prüfen, dies kann man entweder mit so einem Gerät selbst vornehmen oder beim jährlichen Routinecheck der Katze beim Tierarzt dies prüfen lassen.

ChiplesegerätZusammenfassung der Schritte

  • Termin beim Tierarzt vereinbaren
  • Mit Katze und Heimtierausweis(!!) zum Tierarzt
  • Tierarztcheck der Katze
  • Prüfen des Chips – der RFID-Chip wird noch einmal geprüft, ob er auch richtig funktioniert.
  • Chip setzen – meist an der linken Halsseite
  • Nochmaliges Prüfen des Chips – der RFID-Chip wird noch einmal geprüft, ob er auch richtig funktioniert.
  • Registrierung der Katze bei einem Heimtierregister (fragt ob dies der Tierarzt für euch macht, ansonsten macht dies unverzüglich, wenn ihr daheim seid)

ChiplesegerätZusatznutzen beim Mikrochip 😊

So ein RFID-Chip hat ja noch das eine oder andere Bonusfeature, das man erst dann zu schätzen weiß, wenn man es braucht.

So gibt es, gerade wenn man einen Mehrkatzenhaushalt hat und eine Katze dabei ist bei der ein Diätmanagement von Nöten ist die Möglichkeit mit Surefeed*-Futterautomaten zu arbeiten.

Aber die sind alle RFID-gesteuert. Es gibt zwar die Möglichkeit eines Halsbandes mit entsprechender Marke daran ABER auch im Haushalt können Katzen mit dem Halsband hängen bleiben. Und es versteht sich von selbst, dass wir uns hier absolut dagegen aussprechen. Diese Gefahrenquelle für die Katze kann man vermeiden.

Und wenn ihr Freigängerkatzen habt könnt ihr euren Katzen mittels einer RFID-Klappe* den Aus-/Zugang ermöglichen. Und nur diesen Katzen – fremde Katzen müssen draußen bleiben. Oder auch Waschbären. So niedlich Waschbären auch sind – im Haus und der Wohnung benötige ich sie nicht wirklich.

Ihr merkt, so ein Chip hat mehr Vorteile als man im ersten Moment denkt, darum –

wer seine Katze liebt, lässt sie chippen.

 


Hat dir dieser Beitrag gefallen und du möchtest auch in der Zukunft keine tollen Tipps zur Katzenhaltung oder interessante Produktempfehlungen verpassen?
Abonniere einfach unseren Blog und erhalte die neuesten Beiträge einfach direkt in den Mailfach.

Gerne darfst du auch unsere Beiträge mit anderen Katzenliebhabern teilen.






Ein Gedanke zu „Info: Wer seine Katze liebt der chippt …..

  • Dorothea

    Für mich eine Selbstverständlichkeit, meine reinen Wohnungskatzen chippen und registrieren zu lassen! Leider gibt es auch so Schlauberger wie meinen Mieter, der – ohne dies je zu hinterfragen – der Meinung war, dass beim Chippen automatisch eine Registrierung erfolgt. Er hat seinen Kater, den er von einer privaten Tierschutzorganisation übernommen hat und der ihm wenige Wochen nach dem Umzug entwischt war, nie wieder gesehen. Also nicht nur Chippen, sondern auch registrieren lasssen!!!

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Abonniere uns per Mail
Instagram
RSS
Cookie Consent mit Real Cookie Banner