AllgemeinKatzenfeiertag

Pet Birth Defect Awareness Day – Ein Tag für mehr Mitgefühl und Aufklärung

Jedes Jahr am 13. September wird weltweit der Pet Birth Defect Awareness Day begangen – ein Tag, der auf die oft übersehenen Herausforderungen von Haustieren mit angeborenen Fehlbildungen aufmerksam macht.

Ins Leben gerufen wurde dieser Tag 2014 von Davis Rogers, dem Gründer der MBJungle Foundation, der selbst mit einem Hund mit Geburtsfehlern aufwuchs und sich seither für mehr Bewusstsein und Mitgefühl gegenüber diesen Tieren einsetzt.

Warum dieser Tag wichtig ist?

Haustiere sind für viele Menschen Familienmitglieder, treue Begleiter und emotionale Stützen. Doch nicht alle Tiere starten mit den gleichen Voraussetzungen ins Leben. Einige kommen mit angeborenen Fehlbildungen zur Welt – von sichtbaren körperlichen Einschränkungen bis hin zu inneren Organanomalien, die erst spät erkannt werden.

Diese Tiere benötigen besondere Pflege, medizinische Versorgung und vor allem: Akzeptanz und Liebe.

Der Pet Birth Defect Awareness Day verfolgt mehrere Ziele:

Sensibilisierung für die Existenz und Vielfalt von Geburtsfehlern bei Haustieren

Förderung der Früherkennung durch regelmäßige tierärztliche Untersuchungen

Aufklärung über Ursachen wie Genetik, Umweltfaktoren oder mangelhafte Zuchtpraktiken

Stärkung der psychischen Gesundheit von Tierhaltern, die mit den Herausforderungen leben

Was sind Geburtsfehler bei Haustieren?

Geburtsfehler – medizinisch als kongenitale Anomalien bezeichnet – sind strukturelle oder funktionelle Abweichungen, die bereits bei der Geburt vorhanden sind. Sie können durch genetische Faktoren, Umweltgifte, Infektionen oder Fehler in der embryonalen Entwicklung verursacht werden.

Häufige Fehlbildungen bei Haustieren:

Gaumenspalte (Cleft Palate): Erschwert das Saugen und Fressen, oft lebensbedrohlich ohne Operation

Gliedmaßenfehlbildungen: Fehlende oder deformierte Beine, Pfoten oder Zehen

Herzfehler: z. B. persistierender Ductus arteriosus oder Ventrikelseptumdefekt

Hernien: Bauchwandbrüche, die Organe verlagern können

Augen- und Ohrdefekte: Blindheit, Taubheit oder Missbildungen der Sinnesorgane

Wirbelsäulenanomalien: z. B. Spina bifida oder verkürzte Wirbel

Nicht alle Fehlbildungen sind sofort sichtbar. Manche zeigen sich erst im Laufe der Entwicklung, etwa durch Atemprobleme, Bewegungsstörungen oder auffälliges Verhalten.

Purzel, ein wunderschöner, lebensfroher Ataxie-Kater
Purzel, ein wunderschöner, lebensfroher Ataxie-Kater

Ursachen und Risikofaktoren

Die Entstehung von Geburtsfehlern ist komplex und oft multifaktoriell. Zu den häufigsten Ursachen zählen:

Genetische Veranlagung: Besonders bei überzüchteten Rassen oder Inzucht

Mangelernährung der Mutter: Ein Mangel an Folsäure, Kalzium oder anderen Nährstoffen kann die Entwicklung des Embryos beeinträchtigen

Infektionen während der Trächtigkeit: z. B. Parvovirus, Toxoplasmose oder Herpesviren

Exposition gegenüber Chemikalien: Insektizide wie Carbaryl, bestimmte Medikamente oder Umweltgifte

Stress und Traumata: Extreme Belastungen der Mutter können ebenfalls Einfluss nehmen

Leben mit einem Tier mit Geburtsfehlern

Ein Haustier mit einer angeborenen Fehlbildung zu versorgen, kann herausfordernd sein – emotional, finanziell und organisatorisch. Doch viele Tierhalter berichten auch von einer besonders tiefen Bindung zu ihren Tieren, die trotz Einschränkungen Lebensfreude zeigen und ein erfülltes Leben führen können.

Tipps für den Alltag:

Regelmäßige tierärztliche Betreuung durch Spezialisten

Angepasste Ernährung und Bewegung, je nach Einschränkung

Hilfsmittel wie Rollwagen, Rampen oder spezielle Futternäpfe

Geduld und positive Verstärkung beim Training

Austausch mit anderen Tierhaltern in Selbsthilfegruppen oder Online-Foren

Purzel, ein wunderschöner, lebensfroher Ataxie-KaterPsychische Gesundheit der Tierhalter

Der Pet Birth Defect Awareness Day legt auch einen Fokus auf die mentale Gesundheit der Menschen, die sich um Tiere mit besonderen Bedürfnissen kümmern. Schuldgefühle, Überforderung oder soziale Isolation sind keine Seltenheit. Umso wichtiger ist es, dass Tierhalter Unterstützung erfahren – durch Tierärzte, Freunde, Communitys und professionelle Beratung.

Wie du mitmachen kannst

Ob als Tierliebhaber, Verein oder Tierarztpraxis – es gibt viele Möglichkeiten, sich am Pet Birth Defect Awareness Day zu beteiligen:

Aktionen und Ideen

Social-Media-Kampagne mit Fotos und Geschichten von betroffenen Tieren

Spendenaktionen für Tierheime oder Organisationen, die sich um Tiere mit Fehlbildungen kümmern

Informationsveranstaltungen oder Webinare zur Aufklärung

Verteilung von Checklisten zur Früherkennung häufiger Fehlbildungen

Förderung inklusiver Spielgruppen für Tiere mit besonderen Bedürfnissen

Purzel, ein wunderschöner, lebensfroher Ataxie-Kater
Lebensfreude pur & Neugierde – das war Purzel

Ein globales Anliegen

Auch wenn der Pet Birth Defect Awareness Day in den USA entstand, betrifft das Thema weltweit Millionen von Haustieren. In vielen Ländern fehlt es noch an Aufklärung, medizinischer Versorgung oder gesellschaftlicher Akzeptanz. Umso wichtiger ist es, dass wir gemeinsam ein Zeichen setzen – für mehr Mitgefühl, Wissen und Verantwortung.

Zusammenfassung

Der Pet Birth Defect Awareness Day ist mehr als nur ein Gedenktag – er ist ein Aufruf zur Empathie, zur Verantwortung und zur Solidarität mit den schwächsten Mitgliedern unserer tierischen Familien. Haustiere mit Geburtsfehlern sind keine „Fehler“, sondern einzigartige Wesen mit dem gleichen Recht auf Liebe, Fürsorge und ein erfülltes Leben.

Indem wir hinschauen, helfen und aufklären, können wir nicht nur das Leben dieser Tiere verbessern – sondern auch das Bewusstsein für Tiergesundheit und ethische Zuchtpraktiken nachhaltig verändern.


Hat dir dieser Beitrag gefallen und du möchtest auch in der Zukunft keine tollen Tipps zur Katzenhaltung oder interessante Produktempfehlungen verpassen?
Abonniere einfach unseren Blog und erhalte die neuesten Beiträge einfach direkt in den Mailfach.

Gerne darfst du auch unsere Beiträge mit anderen Katzenliebhabern teilen.





Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Abonniere uns per Mail
Instagram
RSS
Cookie Consent mit Real Cookie Banner