Tierschutz auf Kreta – drei Vereine – eine Mission – Taubertalperser
Ihr habt meine Beiträge der vergangenen Tage gelesen und erfahren, dass wir in unserem Urlaub mächtig aktiv waren in Bezug auf Tierschutz.
Der Urlaub, eigentlich als Erholung von super anstrengenden Monaten gedacht, wurde so dann doch nicht ganz so erholsam wie gedacht. Und eigentlich war geplant, dass ich zumindest dieses Mal wenigstens einen Tag am Pool verbringe – ratet mal, ihr wisst ja – ich kann einfach nicht wegsehen 😊
Aber heute will ich euch drei Vereine vorstellen, die ich im Zuge meiner Zeit auf Kreta kennen lernen durfte und es war mir tatsächlich eine große Ehre.
Ich weiß, dass Tierschutzarbeit sehr viel Arbeit bedeutet. Das ist nicht mal nebenbei getan und dazu kommt auch dass es psychisch doch auch stark belastend ist. Im Normalfall findet man keine gesunden, gut gepflegten Katzen auf den Straßen Kretas, sondern eher die armen geschundenen Seelen, die täglich um ihr Überleben kämpfen.
Der tägliche Überlebenskampf fängt hier beim Futter an bis hin zur Trächtigkeit, Aufzucht von Kitten bis hin zu streunenden Hunden oder anderen Tieren die Katzen gefährlich werden können.
Und als ob dies alles nicht schon schlimm genug wäre gibt es da noch diverse Krankheiten wie Katzenseuche/Schnupfen, Parasiten und auch FORL.
Alle, ausnahmslos alle Katzen, die wir zur Kastration brachten, hatten enorme Zahnprobleme. Hatten, jetzt nicht mehr und sie können dies dank der Kastration auch nicht mehr weitergeben.

Und die Sonne Kretas ist zu Katzen auch nicht besonders freundlich und so kommt es das viele Katzen an Plattenepithelkarzinom leiden. Vor allem weiße Katzen oder Katzen mit weißen Stellen im Gesicht, dünner Behaarung sind massiv davon betroffen.
TNR – Trap-Neuter-Return
TNR – bezeichnet die systematische Kastration von Hunden und Katzen und das anschließende Zurückbringen ins angestammte Revier.
Ein Wegsperren, Vermitteln, Deportieren oder gar Töten der Tiere löst die Streunerproblematik absolut nicht. Ganz im Gegenteil. Das „freigewordene“ Gebiet wird rasch durch neue zugewanderte Tiere besetzt.
TNR ist erwiesenermaßen die einzige nachhaltige, finanzierbare und erfolgsversprechende Lösung.
Auch nach jahrelangen Massentötungen sind die Anzahl der Streunertiere nicht zurückgegangen, ganz im Gegenteil.
Abgesehen von der ethischen Grausamkeit sind das Töten und der Unterhalt von Tierheimen viel teurer als die konsequente Kastration aller Streuner- und Besitzertiere.
Es ist enorm wichtig das Prinzip der „Holding Capacity“ zu verstehen. Dieses beschreibt das Fassungsvermögen von Tieren auf einem gewissen Gebiet und besagt, dass die Anzahl Streuner abhängig ist von Futter, Wasser, natürlichen Feinden und Platzverhältnissen.
Die zurückgebrachten, kastrierten Tiere besetzen nach dem Prinzip der Holding Capacity ihr Revier und verhindern dadurch auf natürliche Art neuen Zuwachs an unkastrierten, kranken und geschwächten Tieren.
Sollte doch einmal ein neues unkastriertes Tier hinzukommen so ist dies schnell auszumachen und entsprechend zu behandeln.
Und genau nach diesem Prinzip agieren die Vereine, die ich euch heute vorstellen möchte.
Vocal Cats
Vocal Cats ist eine kleine, aber sehr engagierte und vor allem hochmotivierte Non-Profitorganisation auf Kreta. Genauer gesagt haben sie ihren Sitz in Agios Nicolaos, wo sie kleine, zweckmäßig eingerichtete kleine Klinik verfügen sowie über kleine, praktische Nebenräume in denen wichtiges Equipment für Fangaktionen gelagert werden und vieles mehr.
Regelmäßig werden durch ehrenamtliche Helfer von Vocal Cats jeden Monat über 30 Futterstellen im Raume Agios Nicolaos betreut, Kastrationsaktionen durchgeführt und vieles mehr.
Durch verschiedene Aktionen versuchen sie auch regelmäßig nicht nur Geld in ihre knappen Kassen, sondern auch neue Mitstreiter zu bekommen.
Tierschutz ist auch in Kreta teuer und so ist ihre Arbeit ein täglicher Überlebenskampf – nicht nur für den Verein, sondern auch für die Tiere in ihrer Region. Ohne dem engagierten Kampf von VOCAL gäbe es bedeutend mehr Elend in dieser Region.
Ihnen ist zu verdanken das immer mehr Katzen kastriert durch die Gegend stromern.
Ich hatte das absolute Vergnügen zwei Damen von VOCAL kennenzulernen und bin ausgesprochen glücklich darüber. So hatten wir nicht nur einen ausgesprochen netten Abend und ich durfte eine begnadete „Katzenfängerin“ kennenlernen, ich durfte ihnen auch noch die Hotspots in Analipsi zeigen, die dann zu weiteren Handlungen führten.
Die Tierärztin Dorothea Friz fordert in ihrer Studie «TOO MANY DOGS AND CATS der Hahn an Nachschub sei abzudrehen.
Sie vergleicht die „Produktion“ von Hunden und Katzen mit dem Auslaufen von Wasser aus einem Leitungshahn.
„Wenn mehr Wasser, als man braucht, herausläuft, wird der Boden nass und man muss ständig aufwischen. Wenn man den Hahn schließt, ist das Problem erledigt und man muss kein Geld mehr ausgeben.“
Arche Noah Kreta e.v. / Der Tierärztepool
Der Förderverein Arche Noah Kreta e.V. ist ein tiermedizinisch orientierter Tierschutzverein, dessen Schwerpunkt die Kastration von Straßentieren ist. Das Team besteht aus mehreren Tierärztinnen und Helferinnen, die international Kastrationsaktionen durchführen.
Haupteinsatzorte sind Griechenland mit Schwerpunkt Kreta, Rumänien und auf den kapverdischen Inseln.
Jährlich werden mehr als 15.000 Operationen an Straßentieren durchgeführt. Nicht nur Kastrationen, sondern auch notwendige andere medizinische Eingriffe wie Amputationen werden vom Tierärztepool des Förderverein Arche Noah Kreta e.v. durchgeführt.
Jedes Tier bekommt die medizinische Versorgung, die es benötigt. So werden die Tiere bei der Kastration auch entwurmt, gegen Ektoparasiten behandelt und wenn sich sonstige „Probleme“ zeigen wie eben Zahnprobleme oder anderes wird dies auch entsprechend versorgt.
Aber sie haben wahrlich keinen leichten Job, die lokalen Örtlichkeiten entsprechen meist nicht unseren gewohnten Standard und so sind einige schon sehr froh, wenn sie höhenverstellbare Operationstische vorfinden.
Aber auch die behördlichen Anforderungen sind mittlerweile enorm und es ist nicht mehr, so dass „jemand meint er fährt da rasch mal hin und kastriert alles, was bei drei nicht auf dem Baum ist“.
Ganz im Gegenteil sie sind stark von dem Wohlwollen der lokalen Verwaltung und der Veterinärämter abhängig.
Die Gemeinde ist Eigentümer der herrenlosen Tiere und kann innerhalb gesetzlicher Grenzen über eine tierärztliche Versorgung und auch Kastration der Straßentiere verfügen. Neben lokalen Tierärzten können hier auch ehrenamtlich tätige Tierärzte (wie die des Fördervereins) eingebunden werden.
Dass die Tierärzte auch entsprechende Lizenzen benötigen, um überhaupt in Griechenland operieren zu dürfen erleichtert die Sache nicht wirklich und verschlingt enorm viel Geld, da alles übersetzt werden, geprüft etc. werden muss und dies kostet Zeit und Geld.
Ich hatte das Glück eine Tierärztin persönlich kennenzulernen und ihr ein wenig über die Schulter zu schauen.
Was ich gesehen habe, war eine junge, hochmotivierte Frau die volle Hingabe und Empathie sich um ein jedes einzelne Tier kümmerte. Eine Tierärztin voller Entschlossenheit ein jedes Tier optimal zu versorgen und dies unter nicht besonders großartigen Umständen. Ich kenne Tierärzte, die hätten in diesem Raum nicht mal ein Skalpell angefasst, geschweige denn einen Schnitt gesetzt.
Ich habe auch ihre Assistentin kennengelernt, die mit einem enormen Fachwissen glänzte und konnte beobachten was für ein großartiges eingespieltes Team die zwei waren.
Viele Sachen waren an diesem Tage nicht schön anzusehen für tierliebe Menschen wie mich und man hatte mich vorgewarnt, dass ich eventuell eine schlaflose Nacht haben würde.
Nein hatte ich nicht, ja mich haben viele Sachen sehr berührt und auch der Geruch in diesem Raum wird mich noch einige Zeit verfolgen. Aber vielmehr haben mich diese zwei jungen Frauen beeindruckt mit ihrer Ruhe, Gelassenheit und der unglaublichen Leistungsbereitschaft.
KritiCat
Eigentlich könnte ich den Verein mit einem einzigen Satz beschreiben
„Wie genial – ein Katzenparadies“
Ist aber ein wenig zu einfach und erzählt nur die halbe Wahrheit.
Kriticat ist ein Mini-Verein. Also wirklich Mini. Hauptverantwortlich für Kriticat ist Niko. Ein sympathischer Mittvierziger dem das Leben nicht immer so wohlgesonnen war.
Aber in Makry Gialos hat er seine Ruhe, seinen Lebensinhalt gefunden und wenn man ihn bei den Katzen sieht und beobachtet, weiß man, dass er mit sich im reinen ist und die Katzen seinen Lebensinhalt bedeuten.
Auf seinem Grundstück tummeln sich weit über 60 wohlgenährte Katzen, die nicht nur einen gesunden, sondern auch gepflegten Eindruck machen.
Während unsereins schon bei 5 Katzen leicht mal die Namen verwechselt ist es für ihn kein Problem jedes einzelne Tier zu benennen und fein säuberlich in einer Excel-Tabelle wird über sie Buch geführt.
Es ist unglaublich, was dieser Mann bewältigt.Er lebt mit seinen Katzen in einer absoluten Einöde, es ist zwar superschön dort aber weit und breit ist dort nichts. Außer ein paar Olivenbäume. Es ist – wenn man dort lebt eine unwirtliche Gegend. Urlaub ja, aber bitte auch nicht mehr als ein paar Tage so zwei, maximal drei.
Aber er lässt es sich nicht nehmen dreimal die Woche 20 Kilometer zu fahren, um Streunerkolonien mit Futter und Wasser zu versorgen – mit dem Fahrrad! Und glaubt mir, dort wollt ihr garantiert nicht mit einem Fahrrad „rumgurken“.
Er besitzt kein Auto und so muss er, um zum Tierarzt zu kommen oder andere Sachen zu erledigen entweder eben dies mit dem Fahrrad oder mit einem Taxi oder ähnlichen erledigen.
Aber noch immer bin ich von den wohlgenährten und gepflegten Katzen beeindruckt, die sich auf seinem Anwesen tummeln.
Nicht umsonst kam mein Ausspruch
„Ich denke ich habe die schönsten Katzen Kretas hier gefunden“.
Und das meinte ich absolut so wie ich es gesagt hatte. Sie machten alle einen freundlichen, aufgeschlossenen Eindruck. Scheu gab es keine und als der Rucksack von Nina unbeobachtet war wurde seitens der Katzen gleich eine kleine „Dreamies-Party“ gefeiert 😊
Sie hatten alle ihre natürliche Neugierde behalten, ihre Leidenschaft zu spielen und auch mal Nonsens zu machen.
Ich war auch absolut beeindruckt von der Harmonie, die zwischen den ganzen Katzen herrschte und habe ich bei der Fütterung unglaubliche Szenen erlebt. Szenen, die ich so noch nie zuvor gesehen habe.
Er weiß es noch nicht, ich aber schon – ich komme wieder in dieses Katzenparadies!
Spendenmöglichkeiten
Ich habe es schon mehrfach erwähnt und auf Kreta ist es nicht anders als hier in Deutschland – die Vereine pfeifen sprichwörtlich aus dem letzten Loch.
Und so gibt es natürlich die Möglichkeit zu spenden, zu spenden an Vereine / Organisationen, die ich persönlich kennengelernt habe und mich auch persönlich von ihrer großartigen Arbeit überzeugen konnte.
Es braucht ein jeder dieser Vereine Geld aber der eine mehr, der andere weniger darum habe ich diese entsprechend gereiht nach Dringlichkeit/Wichtigkeit.
Und ihr wisst – auch Kleinvieh macht Mist und ein jeder Euro zählt und kommt dort an wo er dringend benötigt wird.
Kriticat
Kriticat Streunende Katzenpflege – Auf Deutsch
Ihr könnt aber auch eine Katze adoptieren 😊 klickt mal auf den Button „Katzen“ aber Achtung – Verliebungsgarantie! 😊
VOCAL
Paypal – vocal.crete@gmail.com
Facebook Vocal Cats
Arche Noah Kreta e.v./Tierärztepool
Spenden – Tierärztepool – tiermedizinischer Tierschutz im Ausland (tieraerztepool.de)
Hier noch ein paar Kriticat-Katzen, damit ihr wisst warum ich so begeistert bin