AllgemeinKatzenstreutestTests für die Katz'

Katzenstreutest bei den Taubertalpersern – Biokat’s Natural Care

Die Taubertalperser haben seit langem mal wieder Katzenstreu getestet.

Wir haben schon lange euch kein Katzenstreu mehr vorgestellt. Dies müssen wir ändern. Liegt ja nicht daran, dass es nicht genügend Katzenstreu zum Testen gäbe, aber die Zeit ist so unbarmherzig zeitweise.  ausgesprochen gerne.

Aber genug gejammert, ich habe nun endlich die Zeit gefunden die ganzen Streusorten, die hier lagern (und dies sind einige *hust* ) anzupacken und zu testen.

Weil hier auch immer wieder gefragt wird wie erfolgt dann der Praxistest? Nun wir haben das fantastische Glück einen eigenen Raum zur Verfügung zu haben in dem die Katzentoiletten stehen. Und von denen stehen einige – verschiedene Modelle aber insgesamt stehen hier 8 Toiletten zur Verfügung.

Befüllt sind sie immer mit unterschiedlichen Streusorten. Zum einen mit Bentonitstreu, dass einige unserer Katzen lange Zeit bevorzugt haben und dann natürlich mit pflanzlichen Katzenstreu.

So kann ich gut erkennen, ob das neue Katzenstreu gleich anstandslos angenommen wird, wie das Verhalten des Streu ist im Praxistest wie zum Beispiel  beim säubern des Katzenklos oder auch wieviel vom jeweiligen Katzenstreu rausgetragen wird.

Biokats Natural Care KatzenstreuDas sagt der Hersteller zu Biokat’s Natural Care

Biokat’s Natural Care Katzenstreu ist perfekt für alle Samtpfoten und deren Besitzer, die hohen Wert auf Hygiene und Reinheit sowie ein naturnahes Gefühl in der Katzentoilette legen. Es besteht aus rein biologisch abbaubaren Pflanzenfasern, die kompostierbar sind und die unangenehme Gerüche auf natürliche Weise langanhaltend binden. So fühlt sich Ihre Fellnase beim Toilettengang rundum wohl.

Biokat’s Natural Care Katzenstreu ist besonders saugfähig. Die feinen Körnchen nehmen bis zu 700% ihres Eigengewichts an Flüssigkeit auf und bilden dabei feste Klumpen, die sich einfach herausnehmen lassen. Dies sorgt für langanhaltende Frische und Sauberkeit. Zudem bieten die natürlichen Pflanzenfasern einen weichen Untergrund, der auch für empfindliche Katzen angenehm ist.

Biokat’s Natural Care Katzenstreu im Überblick:

    ✓ Katzenstreu aus rein natürlichen Bestandteilen

    ✓ Schonend für die Umwelt: aus biologisch abbaubaren und kompostierbaren Pflanzenfasern

   ✓  Nachhaltig: für die Streu werden keine Bäume gefällt, nur aus PEFC-zertifizierten Holz-Sekundär-Rohstoffen der Holzwirtschaft hergestellt

✓ Hohe Saugstärke: nimmt bis zu 700% des Eigengewichts an Flüssigkeit auf

✓ Bindet unangenehme Gerüche: für langanhaltende Frische

 ✓ Für einfache Reinigung: bildet Klumpen, die sich leicht aus dem Katzenklo entnehmen lassen

✓  Weich & nahezu staubfrei: eignet sich auch für empfindliche Katzen

Hinweis:

Einzelne Klumpen lassen sich auch hygienisch und einfach über die Toilette entsorgen. Dafür Klumpen einzeln in die Toilette geben, kurz auflösen lassen und anschließend kräftig nachspülen. Nicht mehrere Klumpen auf einmal in die Toilette geben! Die Restentleerung der Katzentoilette ist über die Haushaltstoilette nicht geeignet, sondern erfolgt über den Kompost, die Biotonne oder den Restmüll. Bitte beachten Sie dabei die kommunalen Vorschriften.

Die Entsorgung der Katzenstreu ist über den Hausmüll möglich. Die Zulässigkeit der Beseitigung über Ihrer Biotonne prüfen Sie bitte bei Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen.

Biokats Natural Care KatzenstreuDas sagen die Taubertalperser zu Biokat’s Natural Care

Ich habe mal erwähnt das ich Papiertüten enorm liebe? In denen lässt sich so herrlich das Altpapier sammeln und bequem in den Altpapiercontainer werfen.

Ich habe allerdings schon einige erlebt deren Traglaschen nicht wirklich viel ausgehalten haben und mir schon gerissen sind, als ich das Streu transportiert habe.

Hier ist die Verpackung sehr stabil und gut verarbeitet. Es ist nichts schlimmer, als wenn auf einmal die Henkel abgehen, wenn man gerade mit der Verpackung hantiert.

Positiv empfinde ich nach wie vor den ökologischen Gedanken. Hier hat man als Grundlage für dieses Katzenstreu Sekundärrohstoffe aus der Holzindustrie verwendet. Sekundärrohstoffe werden durch Recycling gewonnen wie etwa Holzfasern aus Altpapier. Dafür müssen keine Bäume sterben und finde ich aus ökologischer Sicht klasse.

Der ökologische Fußabdruck bei Katzenhaltung ist schon groß genug, da ist es ausgesprochen angenehm, wenn wenigstens in einem Bereich dieser reduziert werden kann.

Das Streu selber ist sehr „weich“ und angenehm, was sich auch sehr schnell bei der Akzeptanz durch die Katzen zeigte. Kaum war dieses Streu ins Katzenklo gefüllt wurde es auch schon benutzt.

Was mich bei meinen Tests immer begeistert ist zu beobachten, wie das Quellverhalten der einzelnen Streusorten so ist.

Biokats Natural Care KatzenstreuWenn ihr mal Langeweile habt, seht es euch an. Nehmt dazu eine kleine Schüssel, befüllt dies mit dem Streu eurer Wahl und dann leert ca. 120ml Wasser hinein. Ihr werdet beobachten können wie sich das Streu verhält und an Volumen gewinnt (falls ihr Holzstreu verwendet)

Das Klumpverhalten dieses Katzenstreu war überraschend genial. Hatte ich in dem Ausmaß nicht erwartet. Die Klumpen waren ausgesprochen kompakt und können sehr gut entnommen werden.

Auch die Geruchsbindung war absolut top.

Was leider bei Langhaarkatzen sich auch schnell in einen Nachteil verwandelt, sind diese leichten Pflanzenfasern da die normal sehr schnell am Fell der Katzen hängen bleiben und so rausgetragen werden. Hier hatten wir aber auch keine nennenswerten Probleme.

Wie alle – halt fast alle pflanzlichen Katzenstreu zeichnet sich auch dieses dadurch aus, dass es kaum staubt aber einen ausgesprochen angenehmen Eigengeruch hat.

Was ich aber leider immer wieder erwähnen muss – auch wenn der Hersteller was von „über Toilette entsorgen“ oder aber Kompost entsorgbar – nein bitte, bitte nicht.

Zumindest in Deutschland ist dies in zahlreichen Kommunen nicht erlaubt und auch über den eigenen Kompost ist es eine recht beknackte Idee. Warum und wieso es eine doofe Idee ist, könnt ihr gerne in meinem Blogbeitrag hier nachlesen.

Biokats Natural Care KatzenstreuNoch ein Hinweis – ich bin auf pflanzliche Katzenstreus gekommen, weil mir so langsam, aber sicher die schweren Säcke von Bentonitkatzenstreu auf den Nerv gehen 😊 Ja man wird älter und so.
Es ist in dem Zuge eine absolut beknackte Idee sich von diesem Katzenstreu einen 30 Liter Sack zu bestellen – der ist nämlich schwer und auch super unhandlich mangels fehlenden Tragekomfort. Allerdings ist dieses Katzenstreu preislich im 30 Liter Sack unheimlich attraktiv.

Ansonsten ist es ein empfehlenswertes Katzenstreu und für uns definitiv eine Option.

Bezugsquellen

Wir haben im Zuge eines Großeinkaufes das Katzenstreu bei Zooplus* gekauft gehabt, ärgere mich aber ein klein wenig da es überraschenderweise bei Amazon* preiswerter war. Ihr könnt es aber auch bei Zooroyal*oder Medpets* erhalten.


Hat dir dieser Beitrag gefallen und du möchtest auch in der Zukunft keine tollen Tipps zur Katzenhaltung oder interessante Produktempfehlungen verpassen?
Abonniere einfach unseren Blog und erhalte die neuesten Beiträge einfach direkt in den Mailfach.

Gerne darfst du auch unsere Beiträge mit anderen Katzenliebhabern teilen.






Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Abonniere uns per Mail
Instagram
RSS
Cookie Consent mit Real Cookie Banner