Katze auf Reisen – Matala, das ehemalige Hippidorf
Heute nehmen wir euch mit zu einem weiteren großartigen Ausflug, den wir auf Kreta gemacht haben.
Einen Ausflug zu dem ehemaligen Hippidorf Matala.
Matala ist ein faszinierender Ort an der Südküste Kretas, etwa 66 Kilometer südlich von Heraklion. Was ihn besonders macht, ist die Mischung aus archäologischer Bedeutung, Hippie-Geschichte und traumhafter Natur.
Schon in der Jungsteinzeit begannen Menschen, Wohnhöhlen in das weiche Gestein der Bucht zu graben. Später, in der römischen Zeit, wurden diese Höhlen als Grabstätten genutzt. In der minoischen Epoche diente Matala vermutlich als Hafen der nahegelegenen Palaststadt Phaistos, während es unter den Römern der Hafen der damaligen Inselhauptstadt Gortyn war.
Der Ort taucht auch in der griechischen Mythologie auf: Der Legende nach landete hier Zeus in Stiergestalt mit der entführten phönizischen Prinzessin Europa, bevor er sich in einen Adler verwandelte und sie nach Gortyn brachte.
Ein ganz anderes Kapitel begann in den 1960er-Jahren, als Matala zu einem Zufluchtsort für Hippies aus aller Welt wurde – darunter viele junge Amerikaner, die dem Vietnamkrieg entkommen wollten. Sie lebten in den Höhlen, musizierten, philosophierten und prägten den Ort mit einem Geist von Freiheit und Gemeinschaft. Die Musikerin Joni Mitchell lebte zeitweise dort – ihr Song Carey ist von dieser Zeit inspiriert.
Wie sagte sie einmal zu ihren Leben in Matala
„Wir haben alle sehr viel zugenommen. Wir haben eine Menge Apfelkuchen gegessen, guten Speck. Wir haben wirklich gut gegessen, gutes, gesundes Essen.“
Ich glaube sie hatten alle damals eine wirklich gute Zeit in Matala und wenn man die Augen schließt, den Wind und Sonne auf der Haut spürt, die eine oder andere Musik fern aus einem Lokal erklingt kann man noch immer den Spirit von Matala fühlen.
Vom Fischerdorf zur Touristenhochburg
Matala hat sich seit den 1960er-Jahren stark gewandelt – von einem abgelegenen Fischerdorf ohne Strom und fließendes Wasser zu einem charmanten, aber touristisch erschlossenen Badeort.
Damals war Matala kaum erreichbar, die wenigen Häuser gehörten einfachen Fischern und Bauern. Die Hippies, die in den Höhlen lebten, brachten eine ganz neue Energie in den Ort – frei, kreativ, rebellisch. Doch Anfang der 1970er wurden die Höhlen aus Sicherheits- und Denkmalschutzgründen für das Wohnen gesperrt.
Seitdem hat sich Matala touristisch entwickelt: Es gibt heute kleine Hotels, Pensionen, Tavernen und Souvenirläden, aber der Ort hat sich seinen besonderen Charakter bewahrt. Die Bebauung ist vergleichsweise zurückhaltend geblieben – viele Unterkünfte liegen etwas landeinwärts, sodass der Blick auf die berühmten Höhlen und das Meer frei bleibt.
Ein Symbol für den Wandel ist das Matala Beach Festival, das seit einigen Jahren stattfindet. Es erinnert an die Hippie-Zeit mit Musik, Kunst und einem Hauch Nostalgie – aber organisiert, mit Bühne, Sicherheitsdienst und Festivalpässen.
Trotz der Veränderungen ist Matala kein seelenloser Touristenort geworden. Der Geist der 60er lebt weiter – in Wandmalereien, Musik, dem berühmten Spruch an der Kaimauer:
Today is life. Tomorrow never comes.
Heute ist Matala ein beliebter Badeort mit einem feinen Sandstrand, kleinen Pensionen, Tavernen und einem Hauch von Nostalgie.
Und manchmal, wenn die Sonne untergeht und die Tagesgäste verschwunden sind, spürt man ihn noch – diesen alten Zauber.
Wie kann man am besten die lokale Kultur erleben?
Matala ist ein wunderbarer Ort, um in die lokale Kultur Kretas einzutauchen – mit einer Mischung aus Tradition, Hippie-Flair und mediterraner Lebensfreude. Hier sind ein paar besondere Wege, wie du das authentische Matala erleben kannst:
– Spaziere durch die Gassen: Die kleinen Straßen sind gesäumt von bunten Wandmalereien, handgemachten Souvenirs und Cafés mit entspannter Atmosphäre. Viele Läden werden von Einheimischen geführt, die gern ihre Geschichten teilen.
– Besuche das Heimatmuseum: Ein kleines, charmantes Museum zeigt alte Fotografien, Alltagsgegenstände und gibt dir einen Einblick in das frühere Leben der Dorfbewohner.
– Genieße kretische Küche in Tavernen: Probiere Gerichte wie Dakos, Moussaka oder frischen Fisch – oft nach Familienrezepten zubereitet. Besonders schön ist es, wenn abends Live-Musik gespielt wird.
– Erlebe das Matala Beach Festival: Wenn du im Sommer dort bist, verwandelt sich der Ort für ein paar Tage in eine große Bühne mit Live-Musik, Kunstaktionen und Workshops – ein modernes Echo der Hippie-Zeit.
– Mach einen Ausflug zu traditionellen Dörfern in der Umgebung wie Pitsidia oder Sivas, wo du noch das ursprüngliche Kreta mit seinen alten Steinhäusern und gemütlichen Kafenions erleben kannst.
Pro Tipps zu Matala
Wenn du nach Matala reinfährst und dir zig Autos entgegenkommen und meinen alle Parkplätze sind voll – überzeuge dich selbst davon.
Wir wurden darauf hingewiesen, dass eben alle voll sind, sind aber – weil es aber technisch gerade nicht zum Wenden ging sind wir weitergefahren – ja was sollen wir sagen – es gab dort einen kostenpflichtigen Parkplatz für 5 Euro/Tag und überdacht – also im Schatten.
Und ganz ehrlich, ich zahle gerne für so einen großartigen Parkplatz 5 Euro, weiß aber mein Auto gut geparkt und bekomm keinen Hitzschlag, wenn ich dann wieder zum Auto komme
Und zu den Souvenir-Ständen, schaut genau hin – nicht alles, was ihr dort erwerben könnt wurde in Griechenland / auf Kreta gefertigt. Vieles findet ihr bedeutend preiswerter sogar bei uns oder aber auch bei Amazon / Shein / Temu etc.
Und auch bei den griechischen Strandtüchern gibt es je nach Region gewaltige Preisunterschiede von bis zu 5 Euro/Stück. Ich unterstütze gerne lokale Anbieter, aber bitte dann wirklich lokal und nicht mit billiger Massenware aus Fernost.
Aber nehmt euch die Zeit und lasst euch auf dieses Dorf ein, setzt euch in eine der Tavernen – esst eine Kleingkeit, trinkt einen Kaffee oder auch zwei. Genießt den Augenblick und verinnerlicht euch den Spruch
Today is life. Tomorrow never comes.
Hat dir dieser Beitrag gefallen und du möchtest auch in der Zukunft keine tollen Tipps zur Katzenhaltung oder interessante Produktempfehlungen verpassen?
Abonniere einfach unseren Blog und erhalte die neuesten Beiträge einfach direkt in den Mailfach.
Gerne darfst du auch unsere Beiträge mit anderen Katzenliebhabern teilen.