KatzenstreutestTests für die Katz'

Katzenstreu im Test bei den Taubertalpersern – Majescats Katzenstreu

Wenn wir nicht über etwas stolpern, der eine oder andere Leser garantiert und sei es nur über Katzenstreu. So auch eine Leserin, die mich anschrieb mit den Worten

„Hast du das schon getestet?“

Nein hatte ich tatsächlich noch nicht aber eigentlich auch nicht so wirklich die Motivation dazu, da schon der Text auf der Webseite mir schnell klarmachte, wo die Reise mit der Streu hingeht.

Aber dann testen wir einmal und gucken uns das unvoreingenommen an um dann wirklich unsere Meinung dazu abzugeben.

Majescats Katzenstreu, Taubertalperser, Katzenstreutest, StreutestDas sagt der Hersteller zu Majescats Katzenstreu

  • Klumpt und ist bio-kompostierbar, (oder in der Toilette entsorgbar) was dir Zeit einspart und deinen ökologischen Fußabdruck verringert.
  • Starke Neutralisierung unangenehmer Gerüche, wodurch dein Zuhause hygienisch und angenehmer riecht.
  • Kein Staub, um das Risiko von Lungenerkrankungen von Katze und Mensch zu reduzieren.
  • Streu bleibt nicht an den Pfoten haften, um dein Zuhause sauber zu halten.
  • Frei von chemischen Duftstoffen und somit sicher für empfindliche Katzennasen.

Kein erhöhtes Risiko für Magen & Darm

Das Verschlucken von Silikat- oder Bentonitstreu kann bei Katzen zu Magen-Darm-Reizungen, Verdauungsblockaden und bei bestimmten chemischen Zusätzen auch zu toxischen Reaktionen führen, wobei Bentonit zusätzlich das Risiko von inneren Blockaden aufgrund des aufquellens birgt.

Keine Auswirkungen auf unsere Müllbelastung

Bentonit und Silikat sind beide nicht biologisch abbaubar, was bedeutet, dass sie nach ihrer Verwendung auf Deponien landen und dort für unbestimmte Zeit bestehen bleiben. Diese Eigenschaft führt zu einer zunehmenden Müllbelastung, da Katzenstreu regelmäßig ausgewechselt und entsorgt wird. Diese ständige Entsorgung trägt erheblich zum Gesamtvolumen des Hausmülls bei.

Kein energieffizienter Herstellungsprozess

Die Herstellung von Bentonit und Silikat erfordert einen beträchtlichen Energieaufwand und Ressourceneinsatz.

Der Abbau dieser Materialien, insbesondere Bentonit, das durch Bergbau gewonnen wird, hat auch direkte Auswirkungen auf die Umwelt, einschließlich Landschaftsveränderungen, Bodenerosion und mögliche Wasserbelastung.

Majescats Katzenstreu, Taubertalperser, Katzenstreutest, StreutestDas sagen die Taubertalperser zu diesem Katzenstreu

Wollen wir zuerst über die ganzen positiven Eigenschaften dieses Streus erwähnen, da wäre zum einen

Die Staubentwicklung – dieses Katzenstreu staubt nicht wie die herkömmlich bekannten Bentonitstreus und auch viele pflanzliche Streusorten stauben – dieses Streu ist tatsächlich das, was man als staubarm bezeichnen kann.

Material – ich bin absolut begeistert davon, wenn Hersteller natürliche Ressourcen verwenden wie eben dieses Streu aus Erbsenhülsen. Die Dinger sind da, wäre ja schade sie ungenutzt zu entsorgen – wenn man da ein Katzenstreu daraus „basteln“ kann, ist dies nicht verkehrt – ganz im Gegenteil.

Klumpenbildung ist auch in Ordnung und es kann darüber nicht gemeckert werden.

Akzeptanz – absolut gut angenommen, hier gab es keine Probleme.

Aber ihr wisst ja, es gibt leider keine Vor- ohne Nachteile und die sind hier zweifelsohne gegeben.

Es ist mir bewusst, dass man in anderen deutschsprachigen Ländern es mit der Katzenstreuentsorgung nicht so genau nimmt  es dort sehr wohl auch erlaubt ist was auf der Verpackung beworben wird.

Majescats Katzenstreu, Taubertalperser, Katzenstreutest, StreutestHier in Deutschland ist es definitiv NICHT erlaubt das Katzenstreu über die Toilette oder den Biomüll zu entsorgen. Somit ist der „ökologische Fußabdruck“ hier absolut nicht gegeben.

Auch die Preise sind exorbitant hoch und da nutzt kein Cash-Back etwas. Und auch wenn es dieser Anbieter nicht gerne angeben möchte, es gibt vergleichbare Alternativprodukte entweder aus Tofu (geile Sache!) oder auch aus Erbsenfasern nur kostet dies dann 1 Euro per Kilo weniger und das ist in Summe gesehen schon eine ganze Menge.

Aber es gab bei dem Test doch auch etwas ausgesprochen Witziges Die Verpackung ist doppelt verschlossen – einmal durch entsprechende Verklebung/Prägung und dann durch die obligatorische Sacknaht.

Ich bin ehrlich – ich bin da immer ungeschickt und ich muss dann im Endeffekt die Schere zu Hilfe nehmen. Wollte ich euch hier demonstrieren wie „doof“ ich mich bei sowas anstelle  nun ja, ihr kennt ja das – zack auf Anhieb funktioniert Ganz großes Kino

Persönliches Fazit

Gute Idee, auch ein gutes Produkt aber Werbeaussagen die für Deutschland (Entsorgung) nicht so gelten und überhöhte Preise trüben ein wenig dieses Produkt.

Erhältlich bei Majescats in verschiedenen Packungseinheiten. Aus anderen Gründen habe ich noch eine Katzenstreuschaufel mitbestellt und dieses Nierenfutterm beides braucht ihr aber echt nicht.


Hat dir dieser Beitrag gefallen? Möchtest auch in der Zukunft keine tollen Tipps zur Katzenhaltung oder interessante Produktempfehlungen verpassen?
Abonniere einfach unseren Blog! Erhalte die neuesten Beiträge einfach direkt in den Mailfach.

Gerne darfst du auch unsere Beiträge mit anderen Katzenliebhabern teilen.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Abonniere uns per Mail
Instagram
RSS
Cookie Consent mit Real Cookie Banner