FuttertestTests für die Katz'

Katzenfutter im Test: Lucky Kitty Nassfutter – Taubertalperser

Lucky Kitty Nassfutter – Ich hatte bereits euch einmal das Lucky Kitty Nassfutter hier vorgestellt gehabt. Aber da hin- und wieder die Hersteller ihre Zusammensetzung ändern ist es manchmal notwendig, diese Tests zu wiederholen. Davon abgesehen mach ich jetzt schönere Fotos ;-)

Also gehen wir mal wieder „ran ans Werk“

Das sagt der Hersteller zu Lucky Kitty Nassfutter

Das Lucky-Kitty Premium-Katzenfutter ist von höchstmöglicher Qualität. Vom spezialisierten Fleischermeister und Ernährungsspezialisten aus feinstem Fleisch in Lebensmittelqualität mit 95% Fleischanteil produziert, ohne Zucker, ohne Getreide, ohne Konservierungsstoffe, frei von tierischen oder pflanzlichen Nebenprodukten oder andere künstlichen oder schädliche Zusätzen. Das Lucky-Kitty Premium-Katzenfutter ist exklusiv nur hier bei Lucky-Kitty erhältlich

Das frische Fleisch kommt von regionalen Tieren. Es gibt keinerlei Zusätze oder minderwertige, tierische Nebenerzeugnisse (auch keine die nicht deklariert werden müssten), kein Zucker (auch nicht versteckt als Malz oder nur zur Farbgebung), kein Getreide, keine Farb- und Konservierungsstoffe, kein Gluten, kein Wasser, dass Sie teuer bezahlen müssen – auch nicht „getarnt“ als Brühe, keine Bindemittel und keine andere versteckten Inhaltsstoffe die den Tieren schaden können. Das für Katzen essentielle Taurin wird wie von führenden Futterexperten empfohlen mit 1000mg/kg zugesetzt. Eine ebenso empfohlene natürliche Calziumquelle für gesunde Knochen und Zähne wird naturnah durch die enthaltenen und gemahlenen Eierschalen realisiert. Die Schalen kommen von einem Bauernhof aus Nordkirchen, die Hühner sind freilaufend – die laufen wirklich draußen herum! Die Schalen werden im Ofen erhitzt, damit sie keimfrei sind und anschließend gemahlen. Das Futter stellen wir in kleinen Mengen und exklusiv für unsere Freunde und nun auch unsere Kunden her.

Was ist nicht drin im Futter?
  • frei von Füllstoffen
  • frei von Getreide wie Weizen, Soja und frei von Milchprodukten.
  • frei von tierischen und pflanzlichen Nebenerzeugnissen.
  • frei von Abfällen aus der Schlacht-, Landwirtschafts-und Gastronomiebetrieben.
  • frei von naturfremden Zusätzen wie Farb- und Konservierungsstoffen,
  • frei von Tiermehlen und Gelatine
  • frei von Wasserzugabe – auch nicht „getarnt“ als „Brühe“
  • frei von Zucker (auch nicht versteckt als natürliche Farbstoffe, Rübenschnitzel, Fructose)
  • frei von synthetischen Vitaminen
  • frei von künstlichen Fettzugaben
  • frei von künstlichen Aroma- und Lockstoffen
  • frei von Geschmacksverstärkern
  • frei von „Wasauchimmer nach dem Gesetz nicht deklariert werden muss.“

Folgende Sorten von Lucky Kitty haben wir getestet

Lucky Kitty Nassfutter TaubertalperserRind

Zusammensetzung : Rindmuskelfleisch/Herz/Leber (95% davon je ca. 5% Herz und 5% Leber), Karotte (1,6%), Zucchini (1,6%), Gurke (1,6%), Eierschale, Meersalz, Zusatzstoff Taurin 1.000mg/kg

Inhaltsanalyse:
Rohprotein: 18,1%, Rohfett: 8,64%, Rohfaser: 1,5%, Rohasche: 1,43%, Feuchtigkeit: 70,5%
Calcium:Phosphor 1,15 : 1
Brennwert: 625kj/100g

Der statistisch berechnete Phosphorgehalt beträgt ca. 0,22%

Lucky Kitty Nassfutter TaubertalperserFisch

Zusammensetzung: Heringe (95% davon ca. 5% Fischleber), Gemüse 5% (davon Karotte (1,6%), Zucchini (1,6%), Gurke (1,6%), Eierschale, Meersalz, Zusatzstoff Taurin 1.000mg/kg

Inhaltsanalyse:
Rohprotein: 17,4%, Rohfett: 10,6%, Rohfaser: 3,0%, Rohasche: 2,81%, Feuchtigkeit: 68,2%
Calcium:Phosphor 1,15 : 1
Brennwert: 654kj/100g

Der statistisch berechnete Phosphorgehalt beträgt ca. 0,24%

Lucky Kitty Nassfutter TaubertalperserPute

Zusammensetzung: Putenfleisch 95% (davon je 87% Muskelfleisch, 3% Magen, 5% Herz und 5% Leber), Karotte (1,6%), Zucchini (1,6%), Gurke (1,6%), Eierschale, Meersalz, Zusatzstoff Taurin 1000mg/kg

Inhaltsanalyse:
Rohprotein: 17,8%, Rohfett: 5,68%, Rohfaser: 1,37%, Rohasche: 1,45%, Feuchtigkeit: 73,7%
Calcium:Phosphor 1,15 : 1
Brennwert: 497kj/100g

Lucky Kitty Nassfutter TaubertalperserHuhn

Zusammensetzung: Hühnerfleisch 95% in Lebensmittelqualität (davon 60% Hühnchenmuskelfleisch, 17,5% Hühnerherz, 17,5% Hühnerleber, 5% Hühnermägen), Karotte 1,6%, Zucchini 1,6%, Gurke 1,6%, Kalzium in Form von gemahlenen Eierschalen, Meersalz, Zusatzstoff Taurin 1.000mg/kg

Inhaltsanalyse:
Rohprotein: 14,5%, Rohfett: 7,6%, Rohfaser: 0,9%, Rohasche: 1,0%, Feuchtigkeit: 76,0%
Calcium:Phosphor  1,15:1
Brennwert: 566,9 kj/100g

Der statistisch berechnete Phosphorgehalt beträgt ca.0,12%.

Das sagen die Taubertalperser zu Lucky Kitty

Lucky Kitty Nassfutter TaubertalperserWie bereits erwähnt hatten wir ja dieses Futter bereits einmal getestet gehabt aber ich überprüfe gerne meine bereits gemachten Tests um zu sehen ob sich hier etwas verändert hat. Zu einem hinsichtlich der Zusammensetzung aber auch der Akzeptanz. Es kann immer wieder mal etwas sein so das man nie vor Überraschungen gefeit ist und um hier eine gewisse Aktualität zu wahren wird in unregelmässigen Abständen noch einmal geprüft.

Aber gleich mal vorweg – nein es hat sich hier weder an der Zusammensetzung noch an der Akzeptanz etwas geändert.

Leider gibt es immer noch keine 400 Gramm Dosen was für einen Mehrkatzenhaushalt echt nicht ganz so praktisch ist.

Lucky Kitty Nassfutter TaubertalperserDer Inhalt der Dosen, der Geruch – absolut in Ordnung und die Akzeptanz bei den Katzen ist auch in Ordnung. Der Ballaststoffanteil mit 5% der sich hier bei diesen Nassfutter aus Gemüse zusammensetzt ist absolut nicht erwähnenswert. Hier hat man auch keinen versteckten Zucker in Form von Fructose etc.

Was aber nicht so ganz unerwähnt bleiben muss ist der „gesalzene“ Preis – 2,95 Euro für eine 200 Gramm Dose Katzenfutter – mein lieber Scholli.

Das Unternehmen versucht dies zwar mit den Zutaten in „Lebensmittelqualität“ zu rechtfertigen allerdings kenne ich nur Unternehmen in Deutschland die solches Ausgangsmaterial verwenden.
Tatsächlich wird der Preis eher durch die weitaus geringeren Stückzahlen und Absatzmengen zustande gekommen sein, so dass man hier noch von „Wirtschaftlichkeit“ reden kann.

Erhältlich ist dieses Futter direkt bei Lucky-Kitty oder auch bei Amazon.





* Ich nutze Partnerlinks (Was sind Partnerlinks?)

6 Gedanken zu „Katzenfutter im Test: Lucky Kitty Nassfutter – Taubertalperser

  • Liebe Taubertalperser,
    gerne lese ich in den Testberichten! Was ich leider oft vermisse, sind die Angaben bzgl des Phosphor- und Kalziumgehalts, die für mich bei der Auswahl unabdingbar sind. Ich weiß, daß sich die Hersteller mit ihrer diesbezüglichen Information sehr zurückhaltend verhalten. Im Fall von ESCAPURE zB, war man nicht mal auf telefonische oder schriftliche Anfrage gewillt, hier Auskunft zu erteilen. Man antwortete mir wortwörtlich: “Wenn mir die gemachten Angaben nicht ausreichen, hätte man vollstes Verständnis, wenn ich mich einem anderen Hersteller zuwände” (…)!
    Das macht natürlich meine Suche nicht einfacher. Aktuell füttere ich Lucky Kitten, das man aufgrund seines Preises genauso gut in Gold aufwiegen kann.

    Antwort
    • afrank

      Hallo Jutta, vielen Dank für deine Rückmeldung und Info. Da ich demnächst Vertreter von Escapure persönlich treffen werde, werde ich diese darauf ansprechen. Aber ja, dies ist teilweise ein recht großes Problem. Man muss sich auf die Aussagen von Herstellern verlassen und manchesmal hat man da ein super ungutes Gefühl. Dies ist einer der Gründe warum ich gerne rate bitte füttert gemischt, mehrere Hersteller, mehrere Sorten. Ich habe selber noch kein “perfektes” Katzenfutter gefunden, werde ich vermutlich auch nicht aber so kann ich wenigstens ein wenig gegensteuern.

      Antwort
  • Susanne Lang

    Liebe Taubertal Perser , ich lese immer gern Eure Futterempfehlungen, aber nun würde mich schon interessieren, wie Ihr den Zuckergehalt eines Futters TESTET?
    Die Angaben der Hersteller sind zwar meist “ohne Zucker”, aber es gibt ja keine Zuverlässigkeit bei diesem Thema.
    Ich würde mich sehr freuen, dazu von Euch Näheres zu erfahren.
    Ich füttere z.B. oft Mjamjam, die schreiben ja auch ” zuckerfrei”, aber wenn man einen Harnteststreifen reinhält, wird das Zuckerfeld sofort grün, also zeigt Zucker an.
    Könnt Ihr mir da weiterhelfen?
    Herzlichen Dank für Eure Antwort!
    Susanne

    Antwort
    • afrank

      Um den Zuckergehalt in einem Futter zu bestimmen sind Harnteststreifen denkbar die ungeeignetste Wahl. Viele Unternehmen die hochwertige Futtersorten herstellen haben zusätzlich zum Fleisch (das ja auch nicht kpl. blutleer ist) auch noch Blut mit hinzu. Aber es kann bei dem einen oder anderen Futter auch noch Galactose (Schleimzucker) enthalten sein, je nachdem was für einen Teil des Tieres man verarbeitet hat.

      Btw. selbstverständlich führe ich keine wissenschaftliche Tests durch und lasse die jeweiligen Futtersorten im Labor analysieren, dies würde nicht nur den zeitlichen Rahmen sondern vor allem den finanziellen Rahmen sprengen.

      Antwort
      • Susanne Lang

        Vielen Dank! Wieso sind die Harnteststreifen denkbar ungeeignet? Weil Urin eine andere Zusammensetzung, ggf. auch ph- Wert hat?

        Antwort
        • afrank

          Weil Harnteststreifen auf Glucose anspringen, ein Bestandteil von Blut ist allerdings Glucose. Also total natürlich. Anders würde es mit Industriezucker aussehen aber dies kann der Teststreifen nicht unterscheiden.

          Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert